Die Stadt Leverkusen will das Chaos an der Führerscheinstelle in den Griff bekommen.
BehördenchaosStadt Leverkusen beordert zusätzliche Angestellte zur Führerscheinstelle

Die Zulassungsstelle in Leverkusen.
Copyright: Ralf Krieger
Die Stadtverwaltung Leverkusen will die Situation an der städtischen Führerscheinstelle verbessern. In jüngster Vergangenheit hat es immer wieder Bürgerbeschwerden gegeben, unter anderem wegen schlechter Erreichbarkeit und Terminchaos der Behörde. Die Stadt hatte zuletzt dazu Stellung genommen und die Zustände unter anderem mit Personalausfällen erklärt.
Wie die Stadt jetzt mitteilt, habe es in den vergangenen Gespräche dazu gegeben. Um die Erreichbarkeit der Stelle zu verbessern und um die Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter zu entlasten, sollen Bürgerinnen und Bürger Terminanfragen ausschließlich an eine zentrale E-Mail-Adresse, termine-fuehrerscheinstelle@stadt.leverkusen.de, stellen. Dabei müssen sie Namen, Vornamen, gegebenenfalls Geburtsnamen, Geburtsdatum und das Anliegen oder die benötigte Dienstleistung angeben.
Leverkusen: Stelle auch telefonisch erreichbar
Die Kräfte in der Führerscheinstelle werden von Verwaltungskräften personell unterstützt, die laut Stadt Erfahrung im Terminmanagement haben. Diese Zusatzkräfte werden die Terminanfragen, sichten, bearbeiten und dann den Kontakt mit den Leverkusenerinnen und Leverkusenern suchen, die auf einen Termin warten oder ein dringendes Anliegen haben. Zum Beispiel den Führerscheinumtausch der Geburtenjahrgänge 1965 bis 1970, der bis zum 19. Januar 2024 abgeschlossen sein muss, und das Abholen von Führerscheinen.
Wer keine Mail schreiben kann, kann ab Mittwoch, 5. Juli, von montags bis freitags, 8 bis 16.30 Uhr, unter der 0214/40636454 anrufen. Die Zusatzkräfte bleiben so lange, bis sich die Situation entspannt habe.