Andrea Stangenberg-Wingering wird am 8. September in einem Gottesdienst in die Leverkusener Gemeinde eingeführt.
KircheEvangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Steinbüchel bekommt eine neue Pfarrerin

Andrea Stangenberg-Wingering wird neue Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Steinbüchel.
Copyright: Andrea Stangenberg Wingering
Andrea Stangenberg-Wingering weiß offenbar, wie man sich in der neuen Stadt gleich Freunde macht: „Nach 13 Jahren in mehreren Gemeinden und in Funktionen im rechtsrheinischen Köln musste ich nun offenbar 57 Jahre alt werden, um in die Stadt zu ziehen, in der definitiv der bessere Fußball gespielt wird“, schreibt die künftige Pfarrerin der evangelischen Gemeinde Leverkusen-Steinbüchel.
Im März ist Andrea Stangenberg-Wingering zur neuen Pfarrerin der Gemeinde gewählt worden. Am Sonntag, 8. September, soll sie um 14 Uhr im Gottesdienst ganz offiziell in die neue Gemeinde eingeführt werden.
Leverkusen: Neustart für Gemeinde in Steinbüchel
Sie nennt sich selbst „leidenschaftliche Predigerin und Gottesdienst-Gestalterin“. Gute Gespräche möge sie, herzliches Beisammensein. Einen Austausch eben, mal heiter, mal ernst zu theologischen, kulturellen und gesellschaftlichen Themen. Sie will Menschen motivieren, sich zu treffen und „die Möglichkeiten der besonderen Gemeinschaft in einer Kirchengemeinde kennenzulernen“. Sie habe für Seniorinnen und Senioren ein offenes Ohr, ihr liege aber auch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am Herzen.
Sie ist ausgebildete Systemische Beraterin und Coach. Dementsprechend arbeite sie gern mit Teams oder einzelnen Menschen zusammen, die neue Wege suchen. Und das gilt letztlich auch für die Kirche. „Unsere Kirche steht vor großen Veränderungen und ich bin bereit, mich mit dem Presbyterium den vielen Strukturfragen zu stellen und die Gemeinde zukunftsfähig zu machen“, sagt sie. Sie wolle in Steinbüchel den Neustart begleiten.
Andrea Stangenberg-Wingering hat in Wuppertal, Heidelberg, Bochum und Duisburg Theologie, Kirchenmusik und Sprecherziehung/Sprechwissenschaft studiert. Sie hat bereits in Kirchengemeinden in Duisburg und Köln gearbeitet und war Koordinatorin für Notfallseelsorge im Rheinisch-Bergischen Kreis.
Die 57-Jährige ist verheiratet, hat drei Kinder (zwei Töchter, einen Sohn), zwei Enkelkinder und Katzen. Sie fährt gern Fahrrad. Die neue Pfarrerin will eine regelmäßige Sprechstunde einführen.