LützenkirchenTeam der Tiertafel Leverkusen hilft in Not geratenen Herrchen

Lesezeit 4 Minuten
Die Tiertafel Lützenkirchen unterstützt Menschen, die in Not geraten sind dabei, ihre Tiere behalten zu können. Ingrid Lohmar im Lager.

Die Tiertafel Lützenkirchen unterstützt Menschen, die in Not geraten sind dabei, ihre Tiere behalten zu können. Ingrid Lohmar im Lager.

Der Verein „Pforte sucht Herz“ betreibt die Tiertafel.

Die Begrüßung bei der Tiertafel im Herzen von Lützenkirchen ist herzlich. „Kommen Sie rein“, sagt eine Frau und bittet in einen großen Raum. In der Nähe der Eingangstür steht ein Tisch mit einer Eckbank und einigen Stühlen. Daneben Transportboxen für Tiere und weitere Artikel. Zwei Frauen sitzen am Tisch und unterhalten sich bei einer Tasse Kaffee.

Eine davon ist Sonja Barke, erste Vorsitzende des Vereins „Pfote sucht Herz“, der die Futterkiste initiiert hat. Vor fünf Jahren hatte sie den Verein übernommen. Die Tiertafel unterstützt Menschen, die in Not geraten sind, dabei, ihre tierischen Familienmitglieder behalten zu können. Das Einzugsgebiet ist der weitere Umkreis um Leverkusen, wie Burscheid, Langenfeld, Leichlingen, Bornheim bis Flittart Höhe Bayerwerk.

Die Tiertafel Lützenkirchen unterstützt Menschen, die in Not geraten sind dabei, ihre Tiere behalten zu können. Der Hund von Sonja Barke ist ausnahmsweise dabei. Eigentlich sollen die Tiere nicht mit zur Tafel gebracht werden.

Der Hund von Sonja Barke ist ausnahmsweise dabei. Eigentlich sollen die Tiere nicht mit zur Tafel gebracht werden.

„Voraussetzung für die Unterstützung ist ein Rentenbescheid, der Bescheid für den Bürgergeldbezug oder ein Azubi/Studentenausweis, der die Bedürftigkeit belegt“, erklärt Barke. „Der ist dann bei der Erstanmeldung vorzulegen.“ Zur Anmeldung könne das Tier auch gerne mitgebracht werden. Ansonsten sollten die Vierbeiner zu Hause bleiben. Das sei einfach sicherer für die Tiere. Man könne nie wissen, wie sich die Tiere untereinander verstehen würden. Eine weitere Voraussetzung ist, dass das Tier zu dem Zeitpunkt, an dem der Bescheid ausgestellt wurde, schon in der Familie war.

„Wir verstehen uns als Unterstützung, für die Tiere, nicht als Vollversorger, daher ist die Ausgabe des Futters begrenzt“, so Barke. Zweimal im Monat ist die Tafel geöffnet und bietet Tierfutter für Hund, Katze und andere Haustiere an. Auch Spezialfutter für Hunde und Katzen gibt es. Denn auch bei den Tieren nehmen die Allergien zu. Dieses Futter wird aber nur nach Vorlage einer Bescheinigung des Tierarztes ausgegeben, da dieses besondere Futter sehr teuer ist.

Die Tiertafel ist allerdings mehr, als bloß ein Ort, an dem Tierfutter und Zubehör abgegeben wird. Es ist ebenso ein Ort der Begegnung. „Die Sozialkontakte sind mir sehr wichtig“, bekräftigt die erste Vorsitzende des Vereins. „Viele Menschen sind allein. Besonders Senioren leiden oft an Einsamkeit. Hier findet jeder und jede ein offenes Ohr. Es gibt Kaffee und Kuchen und die Menschen können reden. Wir haben nicht nur ein Herz für Tiere“, sagt Barke lächelnd, „sondern auch ein Herz für Menschen“.

Leverkusen: Das Angebot wird angenommen

Und das Angebot werde gut angenommen. „Ich genieße es, hierhin zu kommen, um mich etwas zu unterhalten“, erklärt eine Rentnerin. Sie ist die zweite Frau, die bei der Begrüßung bereits am Tisch saß. „Bei Bedarf helfe ich auch bei der Ausgabe aus. Die Stimmung hier ist locker und herzlich.“ Sie komme bereits seit Jahren zur Tafel.  „Wir möchten den Menschen die Scheu nehmen, unsere Hilfe anzunehmen“, fährt Sonja Barke fort. „Jeder und jede kann plötzlich und unerwartet unverschuldet in Not geraten. Es ist besser, die Leute können sich dann Hilfe für ihre Tiere holen, als dass sie die ins Tierheim geben müssen. Das würde allen das Herz brechen.“

Der Verein läuft komplett ehrenamtlich und ist auf Futterspenden angewiesen. Die können an den Ausgabetagen abgegeben werden. In den Monaten von Januar bis Juli ist der Bedarf besonders groß. In der Zeit kommen die wenigsten Spenden rein. Aktuell sorgen fünf ehrenamtliche Helferinnen dafür, dass das Futter zum Tier kommt. Das Team könnte daher noch Unterstützung gebrauchen.

Wer Interesse daran hat, sich im Namen der Tiere und deren Besitzerinnen und Besitzern bei der Tafel einzubringen, kann eine E-Mail an die Adresse info@pfote-sucht-herz.de senden und anfragen. Es ist möglich, dass es etwas dauert, bis eine Antwort kommt, da die Mails aktuell nicht täglich abgerufen werden können. Informationen gibt es auf der Website unter www.pfote-sucht-herz.de und bei Facebook www.facebook.com/FutterkisteLeverkusenUndBurscheid. Zugunsten der Tiertafel wird es im September einen Flohmarkt am Standort der Tafel, Im Dorf 6, geben. Hier können dann alle kommen und günstig Zubehör für die Tiere erwerben. Der nächste Ausgabentermin ist der 6. Juli. Dann ist Ferienpause. Am 3. August geht es weiter.

Nachtmodus
KStA abonnieren