Trotz lukrativen GeschäftsUwe Feller schließt Spar-Markt an Lützenkirchener Straße

Der Spar-Markt im Zentrum von Lützenkirchen wird zum Monatsende schließen. Die Nachfolge ist noch ungewiss.
Copyright: Ralf Krieger
Leverkusen – Essen auf Rädern statt einem festen Standort. Der Spar-Frischemarkt an der Lützenkirchener Straße öffnet am 30. Juni zum letzten Mal seine Türen. Der Besitzer des Geschäfts, Uwe Feller, ist seit 30 Jahren leidenschaftlicher Einzelhändler. Doch auch der Cateringservice der Familie Feller ist seit 20 Jahren ein stetig wachsender Bestandteil des Unternehmens.
„Wir konzentrieren uns nun vollkommen auf das Catering-Geschäft und Street Food Festival“, erklärte Uwe Feller. Das 150 Quadratmeter große Ladenlokal sei für die benötigte Kapazität nicht mehr ausreichend. Seine Produkte sowie das Equipment für das Food Festival lagert der Einzelhändler mittlerweile in zwei Hallen.
Angst vor Selbstständigkeit
Einige von Fellers Mitarbeitern wechseln in die neuen Arbeitsstätten nach Burscheid und Solingen. „Alle Mitarbeiter des Marktes werden übergangslos weiterbeschäftigt. Unabhängig ob sie bei uns bleiben oder den Betrieb wechseln“, erzählte Feller. Doch am selben Standort bleibt keiner der 15 Spar-Mitarbeiter. Das Geschäft an der Lützenkirchener Straße wird seit Monaten auf Immobilienportalen annonciert – bislang ohne Erfolg.
Uwe Feller begründet die Angst der Menschen vor der Selbstständigkeit: „Fachkräftemangel ist einer der Gründe, doch vor allem die Discounter sind durch ihre Billigprodukte eine gefürchtete Konkurrenz.“ Für den 56-jährigen Solinger stellten die umliegenden Supermarktketten keine Gefahr dar: „Dass Märkte in dieser Größe funktionieren, hat sich mehrfach bewiesen.“
Das könnte Sie auch interessieren:
Markt weiter eine Einnahmequelle
Für seine ausgezeichnete Fleischqualität erntet Feller bis heute viel Lob. Inzwischen zählt er zu den größten Anbietern beim deutschlandweiten Street Food Festival. Sein Team vom „Speisewagen“ entwickelte den Bacon Bomb Burger, welcher zahlreiche Wettbewerbe gewann. Für die Sommersaison bauten Feller und seine Leute drei englische Eiswagen um, doch anstelle der klassischen Eiscreme verkauft der Solinger Frozen Joghurt.
Mit der Zeit gehen, für Uwe Feller ein Muss: „Ich würde mir wünschen, dass das Ladenlokal baldmöglichst wieder aufersteht. Denn durch den starken Zuwachs in Lützenkirchen ist der Markt auch weiterhin eine rentable Einnahmequelle.“