Video mit Leverkusener KindernMit Rolf Zuckowski in der Weihnachtsbäckerei

Anna aus Leverkusen und Rolf Zuckowski in der Mitte, drum herum die „Lucky Kids“
Copyright: Kiu Ghaderi
Leverkusen – Am Anfang steht ein einsames Mädchen. Der Raum ist schön geschmückt, ein Tannenbaum, eine Kerze, ein Kamin. Dann setzt sich die sechsjährige Anna einen Kopfhörer auf und stimmt das Kinder-Weihnachtslied schlechthin an: „In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski. Langsam zoomt das Bild raus und es zeigt sich: Anna ist nicht alleine. Dutzende Kinder und Jugendliche erscheinen, jeder in einem eigenen Bildschirm, verbunden über Kopfhörer. Traurig könnte das wirken, dass Kinder in diesem Corona-Advent nicht einfach gemeinsam singen können.
Kinder brauchen Musik
Das Video ist ein Corona-Projekt der „ProWin Stiftung“ und der Stiftung „Kinder brauchen Musik“, deren Gründer und Vorstand Rolf Zuckowski selbst ist. Der Zweck: ebendies deutlich zum machen.
Dass Kinder Musik und Gemeinsamkeit brauchen. Die Musikproduktion kommt aus Leverkusen: Kiu Ghaderi hat sie ehrenamtlich mit seiner Firma „my-lovesong.de“ im Tonstudio in Manfort produziert.
Vielstimmiger Hintergrund
Auch die kleine Protagonistin kommt aus Schlebusch und steht zum ersten Mal vor einem großen Mikrofon. Was man weder dem glasklaren Gesang noch der niedlichen schauspielerischen Leistung anmerkt. Wenn sie etwa zum zerbrochenen Ei gekonnt die Augen verdreht. Die weiteren Kinder kommen von den „Lucky Kids“ der Rheinischen Musikschule Köln und zeigen im vielstimmigen Hintergrundgesang ihr ganzes Können.
Zuckowski ist ernsthaft gerührt
„Das ist ein Herzensprojekt, dass ich sehr gerne gemacht habe“, sagt Ghaderi, der selbst ganz begeistert ist von dem Ergebnis. Und noch mehr, als Rolf Zuckowski ihn persönlich anruft. Und dabei ernsthaft gerührt wirkt. „Er hat gesagt, dass er das Lied schon in allen möglichen Varianten gehört habe, aber diese sei wirklich zauberhaft“, berichtet der Leverkusener. Emotional, niedlich und frisch habe der Musiker das Video genannt und besonders auch die Erstklässlerin Anna gelobt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Und tatsächlich ist das Video trotz der Distanz der Kinder kein bisschen traurig. Spätestens, als der Takt wechselt, die HipHop-Richtung einschlägt und alle Kinder mit einstimmen. Ganz am Ende steigt auch Zuckowski selbst im heimischen Wohnzimmer mit in den Gesang ein und wünscht abschließend allen guten Appetit und Frohe Weihnacht wünscht. Die damit ein bisschen süßer geworden ist.