Die Grundsteuerbescheide nach neuem Recht liegen bald bei den Leverkusenern im Briefkasten. Hilfe bietet die Stadtverwaltung an.
Hotline hilftStadt Leverkusen verschickt neue Grundsteuerbescheide

Briefkasten am Leverkusener Finanzamt im Innovationspark Leverkusen. Das Finanzamt hat die Höhe der neuen Grundsteuer festgelegt, Eigentümer erhalten nun die Bescheide.
Copyright: Ralf Krieger
Insgesamt erhalten rund 56.000 Eigentümerinnen und Eigentümer beziehungsweise Steuerpflichtige mit dem Grundabgabenbescheid Auskunft über die Höhe des neuen Grundsteuerbetrags, den sie zahlen müssen. Ein separates Beiblatt erläutert die Hintergründe der Reform sowie die Systematik der Berechnung und informiert über die jeweiligen Zuständigkeiten und Widerspruchsmöglichkeiten, erklärt die Stadtverwaltung.
Entscheidend für die Höhe der Grundsteuer sind:
· Der Grundsteuermessbetrag, der vom Finanzamt Leverkusen ermittelt wird. Die Eigentümerinnen und Eigentümer haben den Bescheid per Post erhalten.
· die mit Ratsbeschluss vom 16. Dezember 2024 festgelegten Grundsteuerhebesätze der Stadt Leverkusen für das Jahr 2025 in folgender Höhe: Grundsteuer A, für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke: 375 Punkte; Grundsteuer B: für bebaute und unbebaute private und gewerbliche Grundstücke, was die große Mehrheit ist: 750 Punkte.
Leverkusen: Änderungen der Grundsteuer nur wegen Anpassung des Messbetrags
Der Rat der Stadt Leverkusen hat sich - trotz der schwierigen Haushaltslage - in seiner Sitzung vor Weihnachten entschieden, für das Haushaltsjahr 2025 nichts an den Hebesätzen zu ändern. Das bedeutet: Änderungen der Grundsteuer seien ausschließlich auf die Anpassung des Messbetrages zurückzuführen, betont die Stadt. Und der beruht auf der individuellen Festsetzung des Finanzamtes und kann folglich gestiegen oder aber auch gesunken sein. „Die Stadt hat aufgrund der gesetzlichen Bindewirkung keine Möglichkeit zur Anpassung des Messbetrages“, heißt es. Für Rückfragen zur Berechnung des Messbetrages oder der Feststellung des Grundsteuerwertes sei das Finanzamt Leverkusen zuständig.
Weitere wichtige Informationen zum Thema Grundsteuer sind sowohl auf der städtischen Homepage wie auch im Kommunalportal zu finden. Für Fragen die Stadt Leverkusen betreffend (wie zum Beispiel zum Hebesatz) hat der Fachbereich Finanzen ein eigenes Mailpostfach (grundsteuer@stadt.leverkusen.de) sowie zeitlich befristet eine Hotline eingerichtet: Telefonnummer 0214/406-2094 (mittwochs und donnerstags von 8.30 – 15.30 Uhr, freitags von 8.30 – 12:.0 Uhr).