Im Spiegelsaal des Schlosses stand in der Reihe „WDR-Forum. Kunst und Kultur im Diskurs“ das neue Museumskonzept im Fokus einer hochklassig besetzten Talkrunde.
WDR-Talk in MorsbroichSo wird ein Museum fit für die Zukunft
Es ist schon ein wenig kurios: Da trat Jörg van den Berg als neuer Direktor vor gut eineinhalb Jahren an, um das Museum Morsbroich mittels mehr Lokalkolorit und Anbindung an die Leverkusener und Leverkusenerinnen in die Zukunft zu führen – und seitdem gastieren immer mehr Menschen im Schloss, die der Kunst nicht nur in ganz Deutschland, sondern mitunter auch im europäischen Ausland ihren Stempel aufdrücken. Kurzum: Morsbroich ist Gesprächsthema in der Kunstwelt. Den jüngsten Beweis dafür lieferte eine Talkrunde im Spiegelsaal.
Geladen hatte der Westdeutsche Rundfunk (WDR), der eine Radiosendung seiner Reihe „WDR-Forum. Kunst und Kultur im Diskurs“ aufzeichnete und Morsbroich nicht umsonst als Schauplatz ausgeguckt hatte, stand doch das Thema „Wie wird aus einem Museum für gegenwärtige Kunst ein gegenwärtiges Museum?“ auf dem Programm.
Ein Konzept als mögliches Vorbild für andere Museen
Eine, zumindest mögliche, Antwort auf diese Frage gefunden zu haben, reklamiert seit August 2021 eben Jörg van den Berg: Er will das Museum nach außen öffnen. Die Menschen in der Stadt einladen, mitzuwirken daran, wie Kunst dort zukünftig präsentiert werden kann.
Alles zum Thema Westdeutscher Rundfunk
- Andenken Pulheimer bewahrt Aschenbecher mit Zigarettenstummeln von Helmut Schmidt auf
- Blaue Eminenz im Schatten der Maus Der kleine blaue Elefant wird 50
- Onkel Tom, Treppchen, Tarm-Center Diese Discos gab es mal in Rhein-Erft – eine mit gratis Heimfahrdienst
- Seit 2018 geschlossen Kulturtempel in Gummersbach wurde vor 50 Jahren eingeweiht
- „Nicht in Ordnung, sie zu kidnappen“ Beliebte Mausfigur in Köln verschwunden – „Entführer“ hinterlassen Schild
- „Daach der kölschen Sproch“ Wie OB Henriette Reker zu ihrer holprigen Rede im Rathaus steht
- „Keine günstigeren Alternativen“ WDR startet umstrittene Möbelsuche für Kölner Filmhaus neu
Ein Kollektiv von Kreativen aus mehreren Ländern unterstützt ihn dabei und bespielt die Räume des Museums auf unbestimmte Zeit mit dem steten Hintergedanken, in ihnen zu experimentieren, auszuprobieren, im Austausch mit den Besuchenden Möglichkeiten der Kunstpräsentation auszuloten.
Und dieses Konzept, das sich fortbewegt vom reinen Ausstellungsbetrieb, lockt offenbar immer mehr Expertinnen und Experten aus der Kunstwelt an, um zu schauen, zu diskutieren, zu bewerten. Im Falle der WDR-Sendung waren das Moderator Michael Köhler, Franziska Nori, die Direktorin des Frankfurter Kunstvereins, die erst im vergangenen Jahr mit einer von Betroffenen und Museumsgästen konzipierten und geprägten Ausstellung zum rassistischen Attentat in Hanau 2020 international für Aufsehen gesorgt hatte („Three Doors“), Julienne Lorz als Professorin für Expanded Museum Studies und somit personifizierte Schnittstelle zwischen Kunst und Forschung und Susanne Titz, Direktorin des Abteiberg-Museums in Mönchengladbach. Auch sie sprach von Überlegungen, die an die Morsbroicher Pläne angelehnt sind.
Fazit: Der Leverkusener Weg scheint einer zu sein, der auch für andere Museumsstandorte interessant und relevant ist. Die Sendung aus dem Schloss, die dies zeigt, wird Anfang März - voraussichtlich am 5.3. - im WDR-Radio (WDR 3) ausgestrahlt.