Der Jahresbeginn war im Einzugsgebiet der Wupper sehr nass. An einer Messstelle gab es sogar einen Deutschlandrekord.
WetterWupperverband verzeichnet sehr nassen Januar in Leverkusen und Region

Die Wupper am Wipperkotten in Leichlingen
Copyright: Ralf Krieger
Viel Regen und Schnee hat der Wupperverband im Januar an den Messstellen entlang des Flusses verzeichnet. Je nach Ortslage fielen demnach 20 bis 60 Liter pro Quadratmeter mehr vom Himmel. An der Messstelle Bevertalsperre in Hückeswagen weit östlich im Bergischen Land waren es 179 Liter pro Quadratmeter, Durchschnitt sind hier 146 Liter. In Hückeswagen gab es am 5. Januar auch einen Deutschlandrekord. An dem Tag fielen dort 46 Liter Regen pro Quadratmeter, soviel wie nirgendwo sonst im Land.
Die niederschlagsreichste Messstelle war die in Kierspe mit 203 Litern. An der großen Dhünntalsperre maß der Verband im Januar 133 Liter Regen, üblich sind hier 118 Liter. Am trockensten war es wie oft an der Bürriger Kläranlage des Wupperverbandes. Hier kamen 102 Liter Regen zusammen. Das sind aber ebenfalls 34 Liter mehr als die 68 Liter, die in Bürrig im Mittel erfasst werden. (ps)