MDTEngelskirchener Firma übernimmt belgischen Hersteller

Lesezeit 2 Minuten
Strahlender Sonnenschein zum Sommerfest bei MDT technologies im oberbergischen Engelskirchen: Am 8. Juni 2024 besuchte der Engelskirchener Bürgermeister Dr. Gero Karthaus den heimischen Hersteller für KNX-Gebäudeautomation, um den Bezug des 5.000qm großen Neubaus, das 40-jährige Firmenjubiläum und die Unternehmenserweiterung um die Marke Tense zu feiern.

Sommerfest bei MDT Technologies im oberbergischen Engelskirchen:

Im 40. Geschäftsjahr erweitert MDT in Engelskirchen groß und will in Oberberg bleiben.

Die MDT Technologies GmbH hat ihre Produktions- und Verwaltungsflächen in Engelskirchen-Papiermühle verdoppelt und ein belgisches Unternehmen übernommen, um das eigene Produktportfolio zu erweitern. Außerdem feiert MDT in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen.

Das Unternehmen entwickelt und produziert Produkte für die Gebäudeautomation, auch im Privatbereich. Gefeiert wurden alle drei Anlässe kürzlich auf einem Sommerfest nebst Einweihung des Neubaus. Zu der Feier waren auch Vertreter der Gemeinde Engelskirchen geladen.

Bürgermeister Gero Karthaus bezeichnete MDT als wichtigen Arbeitgeber in der Region und als Hidden Champion mit internationalem Erfolg.

Erweiterung bei MDT in Engelskirchen

Wie das Unternehmen berichtet, hat MDT kürzlich ein neues Gebäude mit einer Fläche von rund 7000 Quadratmetern fertiggestellt. Der vierstöckige Neubau am Stammsitz im Leppetal wurde binnen 14 Monaten realisiert.

Durch diese Erweiterung strebe das Unternehmen weiteres Wachstum an und wolle auch zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Aktuell arbeiten am Standort Papiermühle rund 150 Mitarbeiter.

MDT hat belgische Firma Tense übernommen

Ein bedeutender Schritt für das Engelskirchener Unternehmen sei die Übernahme der belgischen Premium-Sensorikmarke Tense zum 1. Juni gewesen. Tense ist in der Branche bekannt für hochwertige und handgefertigte Bedienelemente aus Materialien wie Metall, Stein und Holz.

Die Bedienelemente sollen helfen, die oberbergische Technik für das Luxus-Segment attraktiv zu machen. Der Markenname bleibe erhalten. Für das belgische Unternehmen sei der Zusammenschluss mit den Oberbergern eine Wunschpartnerschaft gewesen, berichtet Firmengründer Joen Adriaen.

MDT produziert ausschließlich in Engelskirchen. Der Neubau sei ein klares Bekenntnis zu diesem Standort, so Geschäftsführer Roger Karner. Beim Bau habe MDT auch auf die eigene Technik gesetzt. Der Neubau sei hoch automatisiert und auf Effizienz ausgelegt. Versorgt werde der Neubau über Photovoltaik und Erdwärme. (lb)

Nachtmodus
KStA abonnieren