Am Ostersonntag brannte es unter dem eines Passivhauses an der Eckenhagener Straße. Beim Versuch zu löschen, wurde einer der Bewohner verletzt.
Feuer in DerschlagGummersbacher Feuerwehr kann nur mit großer Vorsicht zu Werke gehen

Auch die Drehleiter wurde am Vormittag des Ostersonntags zu dem Brand im Gummersbacher Stadtteil Derschlag gerufen.
Copyright: Michael Kupper
Eine Zwischendecke musste geöffnet, ein Teil der Fassade an einem Einfamilienhaus entfernt werden: Am Ostersonntag brannte es an der Eckenhagener Straße in der Gummersbacher Ortschaft Derschlag: Gegen 10.05 Uhr war ein Feuer im Dachgeschoss der Passivimmobilie ausgebrochen.
Die dort installierte, gasbetriebene Therme hatte Feuer gefangen. Die Bewohner dieses Gebäudes hatten zunächst versucht, das Feuer mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen. Dabei wurde ein Bewohner verletzt. Er erlitt eine Rauchgas-Intoxikation und wurde vom Rettungsdienst ins Gummersbacher Krankenhaus gebracht.
Im Lauf des Einsatzes wurden weitere Gummersbacher Kräfte hinzugerufen
Die eigene Löschmaßnahme reichte jedoch nicht. Beim Eintreffen der Wehr war eine starke Rauchentwicklung zu erkennen. Einsatzleiter Lars Hohmuth, zudem stellvertretender Leiter der Gummersbacher Feuerwehr, berichtete, dass sich der Brand auf die Decke zwischen dem ersten Obergeschoss und dem Dachgeschoss ausgebreitet hatte.
Im Verlauf der Löscharbeiten wurde die Alarmstufe zweimal erhöht, am Ende waren mehr als 50 Kräfte der Einheiten Derschlag, Rebbelroth, Bernberg sowie vom Löschzug Stadt und der hauptamtlichen Wache im Einsatz. Auch die Drehleiter war angerückt.
Problematisch war, dass in der Trennwand neben der Therme sämtliche Versorgungsleitungen, einschließlich der Gasleitung, verliefen. Nur mit äußerster Vorsicht konnten sich die Feuerwehrleute auf die Suche nach weiteren Glutnestern begeben. Dabei wurden die angrenzenden Wände, die Zwischendecke und Teile der Fassade geöffnet.
„Es war gut, dass wir den ursächlichen Brand im Keim ersticken konnten, sonst hätte sich das Feuer schnell weiter ausgebreitet“, resümierte Einsatzleiter Hohmuth. Die Eckenhagener Straße war für die Dauer der Löscharbeiten für den Verkehr vollgesperrt.