Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

RegionalligaWegen Kritik am Dürener Casting: Eintracht Hohkeppel wirft Coach Metaxas raus

Lesezeit 4 Minuten
Zu sehen ist Fußballtrainer Trainer Iraklis Metaxas von Eintracht Hohkeppel, der wild gestikuliert.

Iraklis Metaxas ist nicht mehr länger Trainer der Regionalliga-Fußballer von Eintracht Hohkeppel. 

Vor dem Spiel bei Fortuna Köln musste Trainer Iraklis Metaxas gehen. Auch sportlich war's für die Eintracht kein erfolgreicher Tag. 

An der Seitenlinie im Kölner Südstadion stand am Samstagnachmittag nur Sportdirektor Kevin Theisen. Iraklis Metaxas ist ab sofort nicht mehr Trainer der Fußballer von Eintracht Hohkeppel in der Regionalliga West. Natürlich haben für die Trennung auch sportliche Gründe eine Rolle gespielt, sagt Kevin Theisen: „Aber ausschlaggebend waren insbesondere seine Äußerungen gegenüber der Presse, was den 1. FC Düren anbelangt, mit dem wir eine ausgezeichnete Zusammenarbeit pflegen.“ Ex-Trainer Metaxas hatte mit klaren Worten deutlich sein Missfallen über die Werbeaktion neuer Spieler mittels eines Casting des FC Düren öffentlich geäußert.

SC Fortuna Köln - Eintracht Hohkeppel 4:1 (1:1). Niemand sagt, im Fußball ginge es gerecht zu. Der abstiegsbedrohte Gast dominierte im Kölner Südstadion die heimische Fortuna etwa eine Stunde lang und kehrt dennoch mit leeren Händen heim nach Lindlar. Die Gründe lagen klar auf der Hand: Reihenweisen wurden auch hochkarätige Torchancen vertan - allen voran etwa kurz vor der Pause, als der immens fleißige Aymen Aourir, der sich mit Linksverteidiger Michael Gardawaski mehrfach per Doppelpass bis in die Box kombinierte, zunächst die Querlatte traf und eine Minute später nur denkbar knapp das Ziel verpasste. Das wäre jeweils das 1:2 gewesen.

Hohkeppel begann wie entfesselt

Die Eintracht begann wie entfesselt, spielte und kombinierte in herausragender Weise, hatte ihren dritten Eckstoß schon in der 23. Minute, war ganz klar am Drücker beim Sechsten der Tabelle. „Heute haben wir ein anderes Gesicht gezeigt“, freut sich Sportdirektor Theisen: „Leider ist und bleibt unser Manko die Chancenverwertung.“

Nach perfektem Doppelpass von Aymen Aourir mit Michael Gardawski wurde der Ball zu 13 Tore-Mann Enzo Wirtz gepasst, den die Fortunen-Abwehr in die Zange nahm. Daher kam dieser zu Fall. Der Schiri zögerte keine Sekunde und zeigte auf den Punkt. Frederik Baum verwandelte den fälligen Strafstoß sicher in der 18. Minute zum 0:1.

Ausschlaggebend waren insbesondere seine Äußerungen gegenüber der Presse, was den 1. FC Düren anbelangt, mit dem wir eine ausgezeichnete Zusammenarbeit pflegen.
Eintracht-Sportdirektor Kevin Theisen zum Rauswurf von Iraklis Metaxas

Pius Krätschmer (13.), Aymen Aourir (16.) Enzo Wirtz (30. und 36.) und Ex-Fortune Mike Owusu per Fallrückzieher hatten jeweils das 0:2 auf dem Schlappen. Quasi aus dem Nichts fiel der Ausgleich durch Kingsley Sarpei (38.), der ungewohnte Freiheiten über die linke Seite genoss. Die Doppelchance von Aourir kurz vorm Pausentee ward bereits zuvor geschildert.

Symptomatisch für den Ausgang dieser Partie waren schließlich zwei Szenen in der 68. und 69. Minute. Der für den überragenden Vladislav Fadeev eingewechselte Mounir Bouziane muss nach maßgerechter Flanke des agilen Amine Aourir nur noch die Innenseite des rechten Fußes hinhalten, läuft unbedrängt mit dem Gesicht zum Tor. Und hat ein grottenschlechtes Timing, verpasst den Ball.

2:1 der Fortuna zog Eintracht Hohkeppel den Stecker

Statt des 2:2 in der 68. Minute fällt zu allem Überfluss das 3:1 in der 69. Minute. Kingsley Sarpei, der Neffe von Hans Sarpei, dem Talentmanager der U19 der Fortuna und einstigen Profis unter anderem bei Schalke 04 und Bayer 04, weiß, wo das Tor steht und erzielt den zweiten seiner drei Treffer.

Der Eintracht sinnbildlich „den Stecker gezogen“ hatte mit dem Treffer zum 2:1 in der 65. Minute zuvor bereits der eingewechselte Joel Vieting. Beim 4:1 - erneut durch Sarpei- wirkte die Eintracht-Defensive bereits ungewöhnlich abwesend. Und die „Schäng-Gäng“ und die anderen Fan-Clubs der Fortuna konnten nach 90 Minuten feiern.

Sportdirektor Kevin Theisen: „Da SC Fortuna Köln im Gegensatz zu uns die Chancen konsequent nutzte, geht der Sieg dieses Teams auch völlig in Ordnung.“ SC Fortuna Köln kann weiter gen Tabellenspitze schauen und die Eintracht hat jetzt zwei „Schicksals-Spiele“ um den Klassenerhalt vor sich: Ostersamstag gegen SC Wiedenbrück und eine Woche später bei der U23 des FC Schalke 04.

Eintracht Hohkeppel: van Ingen, Yamato, Krätschmer, Tuncer, Gardawski (68. Robin Theisen), Durgun, Baum (78.. Bouzraa), Fadeev (60. Bouziane), Owusu, Wirtz, Aourir.

Tore: 0:1 Frederick Baum (4./FE), 1:1 Kingsley Sarpei (33.), 2:1 Joel Vieting (52.), 3:1 Kingsley Sarpei (70.), 4:1 Kingsley Sarpei (83.).