Weil die Politik mehrmals die Finanzplanung für die Morsbacher Gemeindewerke abgelehnt hatte, musste sie in Sondersitzungen nun noch mal ran.
Entscheidung gefallenIn der Gemeinde Morsbach steigen 2025 die Gebühren für das Wasser

In der Gemeinde Morsbach steigen in diesem Jahr die Kosten für das Wasser.
Copyright: dpa (Symbolfoto)
Der Haushalt für die Gemeinde Morsbach war in diesem Jahr eine schwere Geburt. Zwar war die Finanzplanung im vergangenen Dezember mit knapper Mehrheit beschlossen worden, doch die Wirtschaftspläne für die Gemeindewerke hatte die Politik abgelehnt.
Damit waren die Gemeindewerke zunächst handlungsunfähig. Geschäftsführerin Yvonne Hüsch führte aus, dass alle laufenden Verpflichtungen zwar erfüllt würden, jedoch notwendige Baumaßnahmen nicht umgesetzt werden könnten und ebenso wenig neues Personal eingestellt werden könne.
In Mosbach musste der Gemeinderat in einer Sondersitzung jetzt entscheiden
So musste zunächst der Betriebsausschuss des Gemeinderates in einer Sondersitzung Ende Januar über eine nachgebesserte Variante der Wirtschaftspläne entscheiden. Doch auch diese wurde abgelehnt und damit wurde es spannend bei der Sondersitzung des Gemeinderates.
Hierfür hatte Geschäftsführerin Hüsch für das Wasserwerk eine Variante 3 vorgelegt, beim Abwasser gab es sogar eine vierte Variante. Diese beiden Pläne wurden schließlich mit mehrheitlichem Votum abgesegnet. Die Ratsmitglieder von BFM-UBV hatten sich dafür, die von der SPD dagegen ausgesprochen, die CDU hatte sich enthalten.
Nach diesem Beschluss ergeben sich nun folgende Gebühren für das bereits laufende Jahr: Der Kubikmeter Frischwasser kostet nun 2,30 statt 2,08 Euro wie im vergangenen Jahr. Die Gebühr für den Zähler beträgt monatlich und durchflussabhängig zwischen zwölf und 300 Euro (2024: zehn bis 213 Euro). Beim Abwasser steigt die Schmutzwassergebühr auf 4,46 Euro (zuvor 4,28 Euro) je Kubikmeter.
Durch Inanspruchnahme der Gebührenausgleichsrückstellung konnte der Anstieg für Niederschlagswasser von 1,05 im Vorjahr auf 1,08 Euro pro Quadratmeter begrenzt werden.