Insgesamt erhalten 17 Persönlichkeiten und Vereine aus dem gesamten Bundesland den Orden des nordrhein-westfälischen Landtags.
Würdigung des BrauchtumsDenklinger Karnevalist erhält im Landtag Orden für seine Verdienste

Landtagspräsident André Kuper überreichte Hans-Josef Welter (2. und 3. v.l.) Urkunde und Orden.
Copyright: Landtag NRW/Wilfried Meyer
Hans-Josef Welter ist jetzt von André Kuper, dem Präsidenten des nordrhein-westfälischen Landtags in Düsseldorf, mit dem Orden „Würdigung des Brauchtums“ geehrt worden. Insgesamt erhalten 17 Persönlichkeiten und Vereine aus dem gesamten Bundesland den Orden. Sie waren von den jeweiligen Karnevalsverbänden vorgeschlagen worden.
„Sie sind die guten Seelen unserer Gesellschaft – in der fünften Jahreszeit und darüber hinaus“, gratulierte Landtagspräsident André Kuper und fügte hinzu: „In einer Welt, die von Krisen erschüttert wird, pflegen wir vor Ort Gemeinschaft, Freude und Brauchtum. Das ist den vielen Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern zu verdanken, die mit Leidenschaft und Hingabe das Brauchtum als lebendigen Ausdruck unserer Identität, unserer Kultur und unseres Miteinanders, bewahren.“
„Hansi“ Welter trat im Jahr 1992 der KG Rot-Weiß Denklingen bei
Hans-Josef „Hansi“ Welter trat 1992 der damals noch jungen Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Denklingen bei, der er bis heute angehört. 2006 wurde er zum Präsidenten der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Denklingen gewählt, ein Amt, das er bis 2024 mit Engagement ausübte. Aufgrund seiner vorbildlichen Amtsführung wurde er im Dezember 2024 zum Ehrenpräsidenten der Gesellschaft ernannt.
Seine aktive Teilnahme am Karneval begann 1999, als er den ersten Denklinger Prinzen, im Hofstaat begleitete. Im Jahr 2000 nahm er erstmals am Karnevalszug in Denklingen teil. Er übernahm außerdem während der Sitzungen unter anderem die Bewirtung der Gäste und half stets dort, wo Unterstützung benötigt wurde.