AboAbonnieren

Steigende MärkteBeim Planspiel Börse der Sparkasse Gummersbach siegten Schüler aus Wiehl

Lesezeit 2 Minuten
Die Doppelbelichtung zeigt eine Anzeigetafel im Handelssaal der Frankfurter Wertpapierbörse mit Kursen von Unternehmen im Xetra-Handel sowie der Dax-Kurve (Aufnahme mit Doppelbelichtung und Zoomeffekt).

Steigende Märkte spielten den Teams in die Hände.

448 Teilnehmende nahmen am Planspiel Börse teil, darunter Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Mitarbeitende und Sparkassen-Auszubildende.

Die 32. Runde des Planspiels Börse, Europas größtem Online-Börsenspiel, fand von Oktober 2024 bis Januar 2025 statt und wurde von den Sparkassen organisiert. Verantwortlich als Spielleiter war Dominik Thoenes von der Sparkasse Gummersbach. Insgesamt gab es 448 Teilnehmende, darunter Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Mitarbeitende und Sparkassen-Auszubildende. Chiara-Marie Baumhof von der Sparkasse Gummersbach: „Im Vergleich zum Vorjahr konnte ein Teilnehmerzuwachs von mehr als 60 Prozent verzeichnet werden – ein klares Zeichen für die wachsende Bedeutung finanzieller Bildung an den Partnerschulen der Sparkasse Gummersbach.“

Während des Spielzeitraums entwickelten sich die Märkte überwiegend positiv, und die jeweiligen Strategien gingen bestens auf. Besonders die Präsidentschaftswahl in den USA hatte einen entscheidenden Einfluss auf die Ergebnisse der Teams. Im Schülerwettbewerb setzte sich das Team „Topfsalat“ vom Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (DBG) in Wiehl durch. Das Team steigerte sein Startkapital um fast 25 Prozent und erreichte einen Depotgesamtwert von 62.014,20 Euro.

Als Belohnung erhielten Max und Jonas sie eine Prämie in Höhe von 300 Euro. Auch die Teams „Il. der Aktionär“ sowie „Alibaba183“ vom Berufskolleg Oberberg erzielten hervorragende Platzierungen und wurden mit Siegprämien von 200 Euro beziehungsweise 150 Euro ausgezeichnet. Den Sieg in der Nachhaltigkeitswertung, holte sich das Team „SDGT“, mit Luis, Simon, Haris und Sören, des DBG. „Zu der Platzierung unter den Top 10 in ganz Nordrhein-Westfalen und 200 Euro für den ersten Platz in der Nachhaltigkeitswertung, gratulieren wir herzlich“, betont Baumhof.

Im Lehrkräftewettbewerb setzte sich die Städtische Gesamtschule Gummersbach mit einem Depotgesamtwert von 62.802,99 Euro durch und konnte somit die Bestleistung der Runde erzielen. Im Wettbewerb der Mitarbeitenden der Sparkasse Gummersbach triumphierte das Team „MiFID II“, während im Wettbewerb der Sparkassen-Auszubildenden das Team „Road2Insolvenz“ die Nase vorn hatte.