Rund 3000 Menschen waren auf das Museumsgelände geströmt. Nicht nur Kinder, auch Erwachsene kamen dabei auf ihre Kosten.
Mitmach-Zirkus, Rallye und DruckwerkstattPapierfest in Bensberg begeistert Tausende Menschen

Auf dem Bensberger Papierfest war viel los.
Copyright: Anton Luhr
Der Bezug zum Papier liegt in den Genen des Gladbachers. Sich damit vertraut machen konnten am Sonntag schon die Kleinsten, denn das Papierfest im Industriemuseum an der Alten Dombach bot dazu reichlich Möglichkeiten. Nachdem das Fest zum ersten Mal seit 2019 wieder stattfinden konnte, strömten rund 3000 Besucher über den Tag verteilt auf das Museumsgelände.
Dort erwartete vor allem die Kinder ein buntes Mitmachprogramm mit und ohne Papier: Zeitungshüte basteln, Papierschöpfen, eine Runde mit der Miniatur-Industriebahn drehen, eine Ballonfigur nach eigenem Geschmack anfertigen lassen oder bunte Schmetterlinge filzen. Wer reich an eingekauften Bons war, konnte diese einsetzen für die Aktionen an den Stationen.
Auch Erwachsene kamen auf ihre Kosten
Nele Hambuch und Paula Schuh betreuten die Druckwerkstatt und der siebenjährige Tom nutze die Gelegenheit dazu. Auf einer Styroporplatte ritze er mit Bleistift ein Motiv ein. Zuerst habe er keine Idee gehabt, erzählte er. „Wir haben heute Morgen mit Freunden am Baumhaus Eis gegessen“, fiel ihm dann ein. Schnell entstand ein Baum mit vielen Blättern und Wurzeln, der Sonne und seinem Namen und er arbeitete fleißig mit Farbrolle und Stempel an seinem farbenfrohen Kunstwerk.
Alles zum Thema Bensberg
- Großer Andrang in Köln-Riehl Baby Taro ist der Star beim Elefantentag im Kölner Zoo
- Bergisch Gladbach 20 Bäume auf dem Deutschen Platz werden gefällt
- Erpressung und Misshandlung Prozess am Bergisch Gladbacher Amtsgericht bringt wenig Antworten
- „Rund um Köln" Gladbach stellt Programm für Radsportklassiker vor
- Fahrerflucht? Bergisch Gladbacher verletzt beim Abbiegen einen Hund und fährt weiter
- Amtsgericht Bensberg Bewährungsstrafe und Sozialstunden für den Angeklagten
- Grundstücksmarkt Baulandpreise bleiben auf hohem Niveau in Bergisch Gladbach
Die Erwachsenen kamen ebenfalls auf ihre Kosten und das für Museumsleiterin Sonja Nanko und Museumspädagogin Beatrix Commandeur etwas überraschend, denn bei den Großen war der Mitmach-Zirkus „Chapeau Bas“ mindestens genau so beliebt wie bei den Kindern. Bei Zirkusdirektor Stefan Preker lernten die Teilnehmer Tellerdrehen, die Kunst des Diabolospiels. Bei einer Vorführung am Nachmittag hatten alle die Gelegenheit das Gelernte dem Publikum zu präsentieren.
Das Museum selbst sollte mit seinen Ausstellungsstücken nicht in den Hintergrund geraten und so konnten die Besucher am Papierfest auch darin auf Entdeckungsreise gehen. „Viele Besucher kennen das Museum nämlich noch gar nicht und nutzen mit der Rallye die Gelegenheit“, hat Commandeur beobachtet.
Rundum erneuerter Spielplatz wird im August eingeweiht
Bei der Rallye galt es, ganz genau hinzusehen und zehn Fragen zu lösen, bei denen nicht nur geistige Eigenleistung gefragt war, ehe es dann zum Toben auf den Spielplatz „Kleine Dombach“ ging. Dort durften die Kinder vorab die neue Doppelnestschaukel testen, die der Förderverein des Industriemuseums gemeinsam mit dem Gladbacher Verein „Bürger für uns Pänz“ gestiftet hat.
Offiziell wird der rundum erneuerte Spielplatz am 5. August beim Spielplatz-Fest eingeweiht. Wer neugierig geworden ist auf Papierdruck und Papierschöpfen, kann dies ausgiebig beim Kindersommer in den großen Ferien bei einem Workshop ausprobieren. Die neue Ausstellung „Must have“ startet am 18. Juni. Alexandra Burger