Zuerst verlegt die Belkaw Gas- und Wasserleitungen, dann folgt die Straßensanierung in neun Phasen. Anwohner müssen Umwege in Kauf nehmen.
StraßensanierungDie St.-Engelbert-Straße in Voiswinkel wird zwei Jahre lang zur Baustelle

Nötig hat sie die Sanierung schon: Die St.-Engelbert-Straße in Voiswinkel ist seit Jahren in schlechtem Zustand. Nun wird sie komplett saniert.
Copyright: Christopher Arlinghaus
Der Start für die seit langem geplanten Bauarbeiten in der St.-Engelbert Straße steht unmittelbar bevor. Bevor allerdings mit dem Straßenausbau begonnen wird, sollen zuvor die Gas- und die Trinkwasserleitung einschließlich der Hausanschlussleitungen erneuert werden. Die Arbeiten an den Versorgungsleitungen werden von der Rheinenergie/Belkaw durchgeführt.
Die Verlegung der Rohre soll Ende März beginnen, die Tiefbauarbeiten sollen bis zum Jahresende 2025 abgeschlossen sein. Nach der Winterpause könnte dann ab etwa März 2026 mit den Straßenbauarbeiten begonnen werden, hofft die Gemeinde Odenthal. Diese sollen bis Mitte 2027 fertiggestellt werden. Während der gesamten Bautätigkeiten von etwa zwei bis zweieinhalb Jahren werde es „zu starken Einschränkungen“ des Straßenverkehrs auf der St.-Engelbert-Straße kommen, warnte die Gemeindeverwaltung vorab.
Der Verbindungsweg durch den Wald nach Schildgen wird gesperrt
Der Fahrzeugverkehr aus den angrenzenden Straßen und Wohngebieten werde über die Mutzbroicher Straße geleitet. Gesperrt wird der Verbindungsweg durch den Wald nach Schildgen zwischen dem Tennisplatz und der Einmündung Heidberger Straße, um den Durchgangsverkehr über diesen Schleichweg fernzuhalten.
Die St.-Engelbert-Straße wird ab der Odenthaler Straße in neun verschieden langen Bauabschnitten umgebaut. Die Anwohner sollen in dieser Zeit ihre Grundstücke mit dem Auto je nach Baufortschritt entweder von der Odenthaler Straße oder von der Mutzbroicher Straße aus erreichen können.
Freie Durchfahrt für Rettungsdienste und Versorgungsfahrzeuge
„Die Erreichbarkeit der Anliegergrundstücke in den jeweiligen Bauabschnitten mit Kraftfahrzeugen wird so weit wie möglich aufrechterhalten“, so die Verwaltung. Allerdings könnten Grundstücke, vor denen gerade der Rohrgraben gebaut werde, unter Umständen nur zwischen 19 Uhr am Abend und 7 Uhr am Morgen angefahren werden, wenn die Bauarbeiten ruhen. Die Baufirma werde jeweils rechtzeitig informieren, kündigte die Verwaltung an.

So kommen Anlieger von der St.-Engelbert-Straße zum Ersatzparkplatz.
Copyright: Gemeinde Odenthal
Während der gesamten Bauzeit wird zudem das Halten und Parken sowohl auf der St.-Engelbert-Straße als auch auf der Mutzbroicher Straße verboten sein. Zur Entlastung wird ein provisorischer Anliegerparkplatz auf einem Wiesengrundstück angelegt, der über den Geschwister-Scholl-Weg und den Alfred-Delp-Weg angefahren werden kann, mit direktem Fußweg zur St.-Engelbert-Straße. Diesen Parkplatz können auch Eltern nutzen, die ihre Kinder mit dem Auto zur Grundschule bringen.
Die Müllabfuhr wird weiter die Straßen planmäßig anfahren. „Auch Post- und Paketzusteller, Pflegedienste sowie Kranken- und Behindertentransporte können ebenfalls, ggf. mit geringen Wartezeiten, die Restbreite neben der Baustelle befahren“, erklärte das Bauamt. Rettungsdienste und Feuerwehr könnten jederzeit passieren. Die Buslinien der Wupsi werden von der Mutzbroicher Straße anfahren und anschließend wenden. Trotz sorgfältiger Voruntersuchung könne sich der Zeitplan der Bauarbeiten durch unvorhergesehene Schwierigkeiten oder widrige Wetterbedingungen ändern, so die Verwaltung.