Schwarze BrückeNach sechs Jahren Teilsperrung in Overath beginnt der Neubau

Die Schwarze Brücke über die Sülz in Overath.
Copyright: Christopher Arlinghaus
Overath – Seit November 2016 ist die Schwarze Brücke über die Sülz teilweise gesperrt gewesen, jetzt wird sie endlich neu gebaut: Eine Arbeitsgemeinschaft aus zwei Bauunternehmen hat nach Mitteilung der Stadtverwaltung zu Monatsbeginn damit begonnen, die Brücke in Mittelsteg zu erneuern.
Die Arbeiten sollen nach den Worten des Ersten Beigeordneten Bernd Sassenhof ein Jahr dauern. Sassenhof: „Die Befahrbarkeit der Brücke ist weiterhin gewährleistet, es kann jedoch zu kurzfristigen Einschränkungen kommen.“
Buslinie durch Sperrung vorzeitig beendet
Die Overather Stadtverwaltung hatte die Brücke vor knapp sechs Jahren für Fahrzeuge mit mehr als fünf Tonnen sperren müssen, nachdem sie bei einer Brückenprüfung erhebliche Mängel entdeckt hatte. Zudem verengte die Stadt damals die Fahrbahn künstlich so, dass nur noch ein Fahrzeug gleichzeitig die Brücke passieren konnte.
Diese Teilsperrung hatte erhebliche Auswirkungen auch auf das Busunternehmen RVK, das die Endhaltestelle seiner Linie 422 in Höhe der Firma RLE seither nicht mehr anfahren konnte.
Brücke war ein Geschenk der Stadt Bensberg
Die Schwarze Brücke stammt nach den Worten des bei der Sperrung amtierenden Bau-Beigeordneten Wolfgang Bürger aus dem Jahr 1963. Sie wurde im Zuge der kommunalen Neugliederung 1975 der damaligen Gemeinde Overath von Bensberg geschenkt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Vor der Sperrung der Schwarzen Brücke hatte die Stadt Overath bereits am westlichen Ortsausgang des Zentrums der Kernstadt eine Brücke über die Eisenbahnschienen wegen Baufälligkeit sperren müssen. Brückenbauwerke werden in Deutschland jährlich einer Sichtprüfung unterzogen, alle drei Jahre folgen intensivere Begutachtungen.