Diese Serie, die SV 09 in 2025 spielt, ist aller Ehren wert.
Fußball im BergischenJan Ecke trifft ins linke Eck

Jan Ecke (rechts) und Tristan Arndt klatschen nach dem Führungstreffer ein.
Copyright: Axel Randow
Sieben Punkte aus drei Spielen sammelte das Team des neuen Trainerduos Kevin Kruth und Andy Habl. Gegen einen starken Gast, der zuletzt auch gegen Spitzenreiter Bonner SC Remis spielte, geht der Punkt in Ordnung.
Fußball. Mittelrheinliga. SV Bergisch Gladbach 09 - SpVg. Frechen 20 1:1 (1:0). Es hatte vor der Pause durchaus was vom „Steine klopfen“. Geduldig musste auf die wenigen Chancen gelauert werden. Die Gäste agierten auf Augenhöhe, blieben stets über ihren Anführer Pat Friesdorf - einst auch ein gefeierter 09er - und Simon Doll und insbesondere bei diversen Standards gefährlich.
Der erstmals von Beginn an aufgebotene Winterneuzugang Ardit Mimini wusste bei 09 zu überzeugen, flankte in der 7. Minute präzise vors Tor. Der Ball fand aber keinen Abnehmer. Nur vier Minuten später pflückte ihm der Gästetorwart den Ball zentral vorm Tor vom Kopf.
Aufreger nach einer Viertelstunde: Simon Doll tauchte völlig frei in der Box auf, setzte den Ball über die Querlatte. 09 näherte sich in der Folgezeit weiterhin konsequent dem Tor. Die erste Ecke in der 22. Minute zirkelte Mimini auf den zweiten Pfosten. Der Ball wurde geklärt. Den zweiten Eckstoß führte er kurz auf Tristan Arndt aus. Doch auch diese Szene wurde von den Gästen bereinigt.

Das neue Trainerteam Andy Habl (links) und Kevin Kruth.
Copyright: Axel Randow
Leon Pingen darf dreimal in Folge Eckstöße ausführen. Die Viererkette um Stefan Fragapane, Matthias Hülsenbusch, Rexhep Ajdari und Nils Lück war aufmerksam, Jonas Rücker eh wie stets. Und Keeper Hasenbein ist der erwartete Rückhalt, pflückte Flanken runter, entschärfte Distanzschüsse.
Unter den Augen des einstigen Co-Trainers Andy Dreiner, der sich freute, mal entspannt im Gladbacher Stadion ein Fußballspiel zu schauen, erarbeitete sich 09 kurz vor der Pause ein Chancenplus. Erst wird Finn Strombergs Schuss im Fünf-Meter-Raum noch geblockt. Dann liegt der Ball endlich im Netz. Nach starkem Doppelpass des einstigen Angriffsduos von Eintracht Hohkeppel, Ardit Mimini mit Sami Akremi, kommt der Ball zu Jan Ecke, der abzieht und trifft (41.).
Wenig später kommt Ardit Mimini, der einen Schritt vor seinem Kontrahenten im Strafraum ist, zu Fall. Warum lag er mit dem Gesicht zum Tor im Gras, wenn es keine Berührung gegeben hatte? Vielleicht gab es diese. Sie war Schiri Kevin Orbach nicht ausreichend, um Strafstoß zu geben. Jedenfalls wird es Gründe geben, warum seine Pfeife stumm blieb.

Der ehemalige 09er Patrick Friesdorf wird von Jonas Rücker (rechts) verfolgt.
Copyright: Axel Randow
Nach der Pause hat der SV Bergisch Gladbach 09 den Gästen aus Frechen aus dem Spiel heraus nichts zugelassen. Und in der 1. Minute der Nachspielzeit gleichen die Gäste dann doch noch nach einem Freistoß durch Simon Doll aus.
SV 09-Trainer Kevin Kruth: „Der späte Ausgleich ist sehr ärgerlich und tut mir leid für die Jungs. Bei Standards waren die Gäste stets gefährlich. Sehr zufrieden war ich ab der 15. Minute bis zur Halbzeit, in der wie absolut verdient führten. Nachher gab es noch ein paar gute und präzise Flanken. Es fehlte aber der letzte Punch. Wir konnte nicht mehr offensiv wechseln, hatten nachher vier Innenverteidiger und sieben Defensivspezialisten auf dem Platz. Aber mit dem Punkt gegen diesen starken Gast können wir leben.“
SV Bergisch Gladbach 09: Hasenbein, Fragapane, Ajdari, Hülsenbusch, Lück, Rücker (88. Steiger), Ecke (79. Kronenberg), Stromberg, Arndt (84. Dogan), Mimini (71. Ayadi), Akremi (44. Sariaydin). SpVg. Frechen 20: Schüchter, Pingen, Tokumoto, Dilles, Mademann, Doll, Friesdorf, Flock (63. Jansen), Stecker, Calis, Ali (80. Maloko). Tore: 1:0 Jan Ecke (41.), 1:1 Simon Doll (90. + 1). Besonders Vorkommnis: Rote Karte gegen Leon Pinger (83.) Schiri: Kevin Orbach Zuschauer: 152