Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neues RestaurantPersische Küche im Bedburger Schlosskeller

Lesezeit 3 Minuten
Ein Mann steht an einem gedeckten Tisch in einem Restaurant.

Farshad Shakib leitet das Restaurant Schlosskeller. Mit seiner Frau bietet er in Bedburg eine Mischung aus gutbürgerlicher, mediterraner und persischer Küche an.

Der traditionsreiche Schlosskeller im Bedburger Schloss hat wieder geöffnet. Der neue Pächter punktet mit persischer Küche.

Es ist wieder Leben im Bedburger Schlosskeller. Nachdem das Restaurant jahrzehntelang wegen Mängeln beim Brandschutz leer stand und es einige Male erfolglos wiederbelebt wurde, ist nun ein neuer Mieter in dem prächtigen Gewölbekeller eingezogen. Farshad Shakib, gebürtiger Perser, betreibt das Restaurant unter seinem alten Namen „Schlosskeller“.

„Am Namen würde ich auch nichts ändern“, sagt Shakib. „Selbst wenn ich mir was Neues einfallen lasse, würden die Kunden doch eh immer alle vom Schlosskeller sprechen.“ Der Name habe Tradition und spreche für sich: Das Restaurant sei nun mal im Keller des Schlosses.

Die Räume sind frisch renoviert, ein zweiter Fluchtweg mitten durch die dicke Außenmauer des Schlosses sorgt dafür, dass die Vorschriften beim Brandschutz erfüllt sind. Und die Speisekarte schließt eine Lücke in der Restaurantlandschaft in Bedburg und Umgebung.

Bedburg: Himmel un Ääd und Kuku Sabzi auf der Speisekarte

„Wir bieten eine Mischung aus gutbürgerlicher, mediterraner und persischer Küche“, sagt Shakib. So finden sich auf der Speisekarte ebenso Schweinemedaillons mit Prinzessbohnen wie auch Sereshkpolo (eine marinierte Hähnchenkeule) oder eine mediterrane Gemüseplatte.

Für Shakib ist der Kontrast zwischen Himmel un Ääd oder Kuku Sabzi, einem persischen Kräuteromelett aus Walnüssen, kein Widerspruch. „Wir haben für jeden etwas auf der Karte“, sagt der 50-Jährige. „Vor allem ältere Menschen essen nur das, was sie kennen.“ Aber: „Die persische Küche kommt sehr gut an. Damit haben wir nicht gerechnet.“ 80 Prozent der Gerichte seien persisch.

Shakib ist in Köln aufgewachsen und arbeitet seit den 90er-Jahren als Gastronom, zuletzt in Hochheim am Main in Südhessen. 15 Jahre habe er mit seiner Frau dort vorwiegend bürgerliche, aber auch persische Küche angeboten. „Aber nach Corona war es schwierig, Personal zu finden“, sagt Shakib.

Für die Shakibs ist es nach eigenen Angaben wichtig, einen persönlichen Kontakt zu den Gästen aufzubauen. „Wer hier war, soll gerne wiederkommen“, sagt Farshad Shakib. „Für uns gibt es nichts Schöneres als einen vollen Saal mit lachenden Menschen.“

Was die persische Küche angeht, setzen die Shakibs vor allem auf Gewürze. Berberitze, Safran oder Rosenwasser, persischer Honig, Pistazien, Mandeln oder Sesam bringen die exotische Note auf den Teller. „Die setzen wir auch bei den gutbürgerlichen Gerichten ein, um neue und interessante Mischungen herzustellen“, sagt Shakib. 

Bis zu 100 Gäste könnten im Restauarant Platz finden, ebenso viele draußen im Biergarten, der aber erst bei durchgehend besserer Witterung öffne. „Wir werden Wildwochen, Gänsewochen oder auch besondere Gerichte zu Weihnachten anbieten“, sagt Shakib. Auch für Feierlichkeiten wie Kommunion könne im Schlosskeller gebucht werden. „Wer will, kann im Schloss heiraten und dann bei uns feiern.“


Geöffnet hat der Schlosskeller von 17 bis 22 Uhr, montags ist Ruhetag. Das Restaurant ist erreichbar unter der Rufnummer 0178-6869275.