Drei junge Frauen und ein junger Mann sind am Mittwoch mit dem Auto gegen einen Stützpfeiler der Achterbahn Taron im Phantasialand geprallt.
Achterbahn TaronDas sagt das Phantasialand in Brühl nach dem Autounfall mit vier Verletzten

2020 wurde die Achterbahn Taron im Phantasialand eröffnet.
Copyright: Jennifer Seidel
Am Mittwochabend ereignete sich im Abfahrtsverkehr vom Parkplatz Mystery auf dem Lenterbachsweg ein Autounfall. Wie eine Sprecherin des Parks am Freitag mitteilte, fuhr dabei ein Fahrzeug in einen Sichtschutzzaun außerhalb des Phantasialand-Geländes und kam an einem Stützpfeiler des Multi-Launch-Coasters Taron zum Stehen.
Dieser Stützpfeiler befinde sich am Rande des Lenterbachswegs zwischen dem genannten Sichtschutzzaun und einer Außenwand des Phantasialand und ist damit nicht auf dem Besuchergelände des Themenparks positioniert. Dadurch waren keinerlei weitere Gäste des Phantasialand von diesem Vorfall betroffen.
Achterbahn Taron nach Überprüfung wieder in Betrieb
Warum es zu dem Unfall kam, konnte die Polizei bislang noch nicht mitteilen und ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Fest steht hingegen, dass die vier Insassen, die zwischen 18 und 20 Jahre alte sind, bei dem Unfall verletzt worden waren. Die Feuerwehr Brühl wurde unmittelbar nach dem Unfall alarmiert.
Alles zum Thema Phantasialand
- „Dynamische Preisgestaltung“ Phantasialand erhöht Preise für die neue Saison 2025
- Wilde Zeiten im Park Gründer-Familie über Delphin-Drama und entlaufene Löwen im Phantasialand
- Nach tödlichem Unfall Verfahren gegen zwei Phantasialand-Mitarbeiter in Brühl eingestellt
- Gründer-Familie erinnert sich Als das Phantasialand noch aus sieben Personen bestand
- Festnahme im Gerichtssaal Sieben Jahre Haft wegen Vergewaltigung in Phantasialand-Hotel
- Streetart auf neuer Brücke Eisenwerk Brühl investiert 50 Millionen Euro in Umweltschutz
- Nabu erwägt Klage Phantasialand will Hotelresort und Halle bauen – So realistisch sind die Pläne
Drei Rettungswagen und Notärzte eilten zur Einsatzstelle und kümmerten sich um die verletzten Personen. Im Krankenhaus konnte dann Entwarnung gegeben werden. Sowohl die Fahrerin als auch die drei weiteren Insassen kamen mit leichten Verletzungen davon. Die Polizei sicherte Spuren an der Unfallstelle, die helfen sollen, den Unfallhergang genau zu rekonstruieren.
In Folge des Vorfalls entschied das Phantasialand, die Attraktion Taron am Donnerstag, dem 27. Juni 2024, einer ausführlichen Überprüfung zu unterziehen – wie es für das Phantasialand bei jeglichen Vorkommnissen selbstverständlich ist, so die Sprecherin des Freizeitparks weiter. Die Attraktion war währenddessen zeitweise nicht in Betrieb. Nach erfolgter Überprüfung konnte bereits am späteren Donnerstagnachmittag der Fahrbetrieb von Taron wieder aufgenommen werden.