Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Saison startetDas ist neu für Wakeboarder und Wasserskifahrer am Bleibtreusee in Brühl

Lesezeit 2 Minuten
Zu sehen ist Milan Robinet und hinter ihm der Bleibtreusee.

Milan Robinet ist der Chef an der Wasserskianlage am Brühler Bleibtreusee.

Am 1. April wird die Anlage an der Grenze von Brühl zu Hürth erstmals gestartet. Die Saison dauert bis Ende Oktober.

Die Wettervorhersage kündigt Höchsttemperaturen von maximal 15 Grad und dazu einen immer noch frischen Wind aus Nordost an. Die Wassertemperatur des Bleibtreusees misst 9,3 Grad Celsius. So erstaunlich es für viele auch klingen mag, die Stammkundschaft von Milan Robinet empfindet das als die perfekten Bedingungen für den Gang ins Nass des einstigen Tagebaulochs. Und so startet am Dienstag (1. April)  an der dortigen Anlage die Wasserskisaison.

„Wir haben auch schon mal bei winterlichen Bedingungen den Auftakt gemacht. Da waren es null Grad und es ging barfuß durch den Schnee zur Anlage am See“, sagt Robinet. Geschützt vom wärmenden Neoprenanzug seien selbst damals alle mit Begeisterung auf dem Wasser gewesen und „in den kommenden Tagen wird die Wassertemperatur auch zweistellig werden“, erklärt der Geschäftsführende Teilhaber, der seinen Gästen eine neue Rampe für Wakeboarder und Wasserskifahrer und einen veränderten Aufbau der Hindernisse ankündigen kann.

Preise für die Zweistunden-Karte sind unverändert

Die Preise sind unverändert geblieben. Die Zwei-Stunden-Karte für den Besuch der Liftanlage kostet 33 Euro für Erwachsene und 28 für Kinder. Equipment für eine Runde Stand-Up-Paddling kann man für 15 Euro die Stunde leihen. „Und Neoprenanzüge gibt es ebenfalls“, so Robinet.

Er erwartet zum Start am Dienstag einen überschaubaren Andrang. Am Wochenende könnte sich dies dann schon ändern, so geschäftig wie im Sommer wird es aber sicher noch nicht zugehen. Dann tummeln sich an Sandstrand und Wasserskianlage am Bleibtreusee schon einmal 3000 bis 3500 Besucher und die 800 Parkplätze sind frühzeitig belegt.

Als beliebter Termin hat sich auch das Frühstücksbüffet im Restaurant Sonnendeck am Sonntagmorgen etabliert. Von 9.30 bis 12 Uhr gibt es für 22,50 Euro (Kinder 12 Euro) Brötchen, Brot, Rührei, Speck, Aufschnitt sowie ein Glas Sekt oder Orangensaft. „Dafür sollte man unbedingt reservieren. Das Interesse ist erfahrungsgemäß groß“, sagt Robinet.

Die Anlage an der Grenze von Brühl zu Hürth gibt es nun bereits seit 18 Jahren. Sie gilt als äußerst populär. Sie ist wochentags von 14.30 bis 20 Uhr sowie am Wochenende von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Zudem gibt es dienstags und donnerstags die Möglichkeit, von 8 bis 10 Uhr Runden auf dem Wasser zu drehen. Der Zutritt zum Strandbereich ist kostenlos. Lediglich für den Parkplatz ist eine Gebühr (max. 10 Euro) zu entrichten. Die Saison endet am 31. Oktober. Weitere Informationen gibt es online.