Das Mobic-Angebot soll bis 2028 fortgeführt werden. Aktuell stehen 528 Räder in acht Kommunen zur Verfügung.
Mobic-AngebotRhein-Erft-Kreis verlängert Leihrad-Vertrag mit der REVG um drei Jahre

Die Mobic-Leihräder wird es auch im kommenden Jahr in Brühl geben.
Copyright: Wolfram Kämpf
Das Nahverkehrsunternehmen REVG hat den Vertrag mit dem Anbieter Nextbike zur Fortführung Fahrradmietsystems „Mobic“ um drei weitere Jahre verlängert. Das gelte für den ganzen Kreis, teilte die REVG-Sprecherin Sabine Fusshoeller-Kleinert mit. Mit der Vertragsverlängerung sei das Mobic-Angebot bis mindestens September 2028 gesichert und könne weiter ausgebaut werden.
Seit der Einführung von Mobic 2022 habe sich das Fahrradverleihsystem als feste Größe in der Mobilitätslandschaft des Kreises etabliert, so Fusshoeller-Kleinert. Die Zahl der Ausleihen sei kontinuierlich gestiegen – von 2023 auf 2024 um 62 Prozent. Seit Projektstart bis Ende 2024 seien insgesamt 136 350 Ausleihen getätigt worden.
Brühl: Drei neue Stationen für die Leihräder
Brühl ist Mobic nach mehrmaligen Testphasen seit Januar offiziell beigetreten — zunächst für die Dauer von einem Jahr. Auf der Basis der Ausleih- und Rückgabezahlen der Testphasen sollen neue Rückgabestationen eingerichtet und schwächer genutzte Stationen dorthin verlagert. Seit Februar stehen Räder nun an drei neuen Stationen bereit: „KV Neue Bohle/Römerkanal, Mühlenbach/An der Villebahn sowie Schwadorf/Bonnstraße 442“.

Auch in Frechen stehen die Räder zur Ausleihe bereit.
Copyright: Alexa Jansen
Zusätzlich werden fünf E-Scooter-Stationen in Brühl als Rückgabestationen für Mobic-Räder definiert. Dort können die Räder abgestellt und für neue Fahrten geliehen werden. Sie sind an der „Rheinstraße, Schwadorf, Belvedere, Thüringer Platz sowie Rodderweg/Ubierstraße“ zu finden.
Leihdauer liegt im Durchschnitt unter 15 Minuten
Die Fortführung des Vertrags mit Nextbike bezeichnete die REVG-Geschäftsbereichsleiterin Verena Schuster als logische Konsequenz aus der erfolgreichen Entwicklung von Mobic. Mieträder ergänzten den Personennahverkehr optimal und böten eine flexible Mobilitätsoption. Ziel sei es, das System weiter zu optimieren.
Jonas Löhr von Nextbike freute sich über das Vertrauen. Die Verlängerung des Vertrags ermögliche eine schrittweise Weiterentwicklung des Angebots mit weiteren Stationen und Räder. Den beiden Kommunen Elsdorf und Hürth biete er die Teilnahme am System weiterhin an.
Aktuell umfasst das Mobic-System in acht Kommunen 582 konventionelle Räder, zusätzlich zwölf E-Bikes in Erftstadt, 110 virtuelle Stationen, 36 Rückgabestationen und neun freigegebene Straßenzüge für die Rückgabe in Erftstadt und Kerpen, genannt „pinke Zonen“. Das anfänglich starre 72-Stunden-Intervall zum Auffüllen der Stationen mit Rädern sei ohne Mehrkosten auf ein flexibles Modell zwischen 24 und 48 Stunden umgestellt worden.
Besonders häufig würden die Mobic-Räder an den Bahnhöfen in Brühl, Pulheim, Erftstadt und Kerpen-Sindorf ausgeliehen, berichtet die REVG. Die Leihdauer betrage überwiegend weniger als 15 Minuten, hauptsächlich werde die Ausleihe mit dem Smartphone getätigt.