Frühstück ist bekanntlich die wichtigste Mahlzeit des Tages. Hier finden Sie eine Auswahl, wo Sie in Rhein-Erft nach Herzenslust schlemmen können.
Rührei, Pancakes, WaffelnTipps zum Frühstücken und Brunchen in Rhein-Erft – auch vegan

Als vegetarische Option ist einigen Gastronomien Brot mit Tomate, Mozzarella und Avocado-Creme im Angebot. (Symbolbild)
Copyright: Katharina Hensel
Kaffee zum Frühstück, ein Croissant mit Marmelade oder doch lieber etwas Herzhaftes? Ein italienisch angehauchtes Frühstück mit Tomate, Mozzarella und Schinken oder ein Teller mit Spiegelei, Brot und Salat? Vielleicht auch lieber etwas Veganes mit Hummus und Chutney? Wer geht nicht gern am Wochenende mit Freunden und Familie in ein Café zum Frühstück oder Brunch? Wir haben gesammelt, wo Sie in Rhein-Erft vielfältige Angebote zum Frühstücken finden können.
„Tanja’s Hofcafé“ in Hürth
In „Tanjas Hofcafé“ gibt es nach eigenen Angaben von Dienstag bis Sonntag ein großes Frühstücksbuffet. Auswählen können die Gäste aus normalen und Körner-Brötchen, Croissants, Brot und Schwarzbrot sowie Margarine und Butter. Als Brötchenbelag gibt es regionale Wurst und Fleischsalate, Schnitt- und Streichkäse, hausgemachte Marmeladen sowie Honig und Nutella.
Müsli, Cornflakes und Haferflocken sowie Joghurt und Milch sind ebenso für die Gäste vorhanden wie Obstsalat, Orangensaft, Rührei und hart gekochte Eier und Rohkost wie Gurke oder Tomate. Für Schleckermäuler finden sich außerdem Waffeln oder Kuchen am Frühstücksbuffet. Im Pauschal-Preis von 13,90 Euro für das Buffet ist das unbegrenzte Nachfüllen von Filterkaffee und Tee enthalten.
Neben dem großen Buffet bietet Tanjas Hofcafé auch eine Auswahl an kleineren Frühstücksangeboten, wie das „Süße Frühstück“ bestehend aus einem Croissant mit Butter und Marmelade, das „Stotzheimer“ mit zwei Brötchen, Butter, Käse und Wurst.
Wo: Tanja’s Hofcafé, Keutenstraße 6, 50354 Hürth
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 10 bis 17 Uhr. Montag und Dienstag ist Ruhetag
Kontakt: 0178/8930276
„Café Buschheuer’s“ in Brühl
Im „Café Buschheuer’s“ mitten in der Brühler Fußgängerzone gibt es nach ihren Angaben auf der Webseite neben Kaffee, Kuchen und Torten zur Nachmittagseinkehr auch eine Frühstückskarte mit wechselnden Spezialitäten sowie vegetarischen und veganen Optionen.
Die Angebote reichen zum Beispiel von Breakfast Burritos, Armer Ritter, Shakshuka, Eggs Benedict in verschiedenen Ausrichtungen mit Schinken, gebratenem Speck oder Lachs und Avocado, bis hin zu einem English Breakfast mit Nürnberger Rostbratwürstchen, Baked Beans, Rösti, Spiegelei, Tomate und Toast.

Ein englisches Frühstück können Feinschmecker in Brühl genießen.
Copyright: Anica Tischler
Aber auch, wer ein etwas klassischeres Frühstück bevorzugt, findet hier etwas für sich. Ab zwei Personen kann eine Art Frühstücks-Buffet für den Tisch bestellt werden: Die Gäste erhalten einen Brötchenkorb sowie eine Auswahl verschiedener Käse- und Aufschnittsorten und Marmeladen oder Honig, mit optionalen Extras wie gekochtem Ei, Rührei, gebratenem Speck, Sekt oder Orangensaft. Am Wochenende ist eine Tischreservierung sinnvoll.
Wo: Café Buschheuer’s, Uhlstraße 21, 50321 Brühl
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, 9 bis 17.30 Uhr, Samstag 9 bis 16 Uhr, Sonntag 10 bis 17.30 Uhr. Montag ist Ruhetag
Kontakt: 02232/149636
Das Kuchenhaus, ehemals Stadt-Café Kremer in Frechen
Klassisch urbanes Frühstück finden die Gäste im „Kuchenhaus“ in Frechen direkt an der Hauptstraße, ehemals „Café Kremer“. Neben den üblichen Verdächtigen wie dem Croissant mit Konfitüre oder einem Brötchen mit herzhaftem und süßem Aufschnitt, gibt es nach den Angaben auf der Webseite Frühstücksangebote für mehrere Personen mit Brötchenkorb, Aufschnittvariationen und frischem Orangensaft.
Auch Eierspeisen wie der Stramme Max oder ein deftiges Bauernomelette mit Kartoffeln, Speck und Zwiebeln stehen zur Auswahl. Kleine Portionen Rührei, Kochei und Spiegelei können zum Frühstück dazu bestellt werden.
Wo: Das Kuchenhaus, Hauptstraße 115, 50226 Frechen
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 17.30 Uhr, Freitag 8.30 bis 17.30 Uhr, Samstag 9 bis 16 Uhr, Sonn- und Feiertage 10 bis 17.30 Uhr
Kontakt: 02234/59561, E-Mail: cafe.frechen@gmail.com
„Café del Sol“ in Hürth
Das Frühstücksbuffet im „Café del Sol“ gibt es laut Webseite samstags von 9 bis 12 Uhr für einen Pauschalpreis von 15,90 Euro. Gäste wählen beim Buffet aus verschiedenen Brot- und Brötchensorten sowie Croissants und Laugengebäck. Es gibt Süßes wie Marmeladen, Honig und Nutella, aber auch Müsli, Quarkspeisen, Obst und süße Desserts. An Herzhaftem können sich Gäste an einer Auswahl von Käsevariationen, Wurstaufschnitt, Mett, einer frischen Fischplatte sowie Rührei-Varianten bedienen.
Frühstück im „Café del Sol“ auch à la carte möglich
Das Brunchbuffet an Sonn- und Feiertagen dauert ebenfalls immer von 9 bis 13 Uhr und hat neben der Buffetauswahl vom üblichen Frühstücksbuffet auch noch frisch gekochte Hauptgerichte mit Beilagen im Angebot, kostet mit 21,90 Euro, aber auch sechs Euro mehr. Getränke werden bei beiden Buffet-Angeboten zusätzlich berechnet.
Für den kleineren Hunger kann bis 11 Uhr auch Frühstück à la carte bestellt werden. Auch hier gibt es unter anderem das klassische Croissant mit Konfitüre und Butter, ein gemischtes Frühstück mit Brötchen, Käse und Wurst, plus Konfitüre sowie ein „Happy Day“-Frühstück mit Serrano-Schinken, Zwiebelmett, Fleischsalat, Putenbrust, einem frisch gekochten Ei, Tomate und Mozzarella.
Wo: Café del Sol, Luxemburger Straße 227, 50354 Hürth
Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag 9 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag 9 bis 24 Uhr. Frühstücksbuffet samstags von 9 bis 12 Uhr; Brunchbuffet sonn- und feiertags von 9 bis 13 Uhr.
Kontakt: 02233/9289845; Reservierungen auch über das Kontaktformular.
„Tee & Bohne“ in Pulheim
Klassische Frühstücksleckereien finden Hungrige im Lokal „Tee & Bohne“ in Pulheim. Zur Auswahl stehen nach Angaben auf der Webseite unter anderem ein kleines Frühstück, das „Böhnchen“, mit einem Brötchen und Leckerei nach Wahl oder das Tee & Bohne-Frühstück mit zwei Brötchen, Salami, Käse, Schinken, Tomate-Mozzarella, Orangensaft und Kochei.
Für Käseliebhaber gibt es zudem den Käsetraum mit selbstgemachtem Frischkäse, dazu Weichkäse, Provolone, Ziegenkäse und Honig. Wer sich zum Frühstück noch etwas Besonderes gönnen möchte, kann auch ein Omelette mit verschiedenen Beilagen, Eggs Benedict oder Rührei mit Brot bestellen.
Über 200 verschiedene Teesorten bietet das Tee & Bohne nach eigener Aussage an und bezeichnet sich als Tee-, Kaffee- und Feinkosthaus. Kaffee gibt es von Ronnefeldt oder auch Schamong, Kölner ältester Kaffee-Rösterei. Feinschmecker können sich außerdem durch Essige, Öle, Dips, Senf und Pastasorten probieren.
Wo: Tee & Bohne, Auf dem Driesch 8, 50259 Pulheim
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 14 Uhr. Sonntag ist Ruhetag
Kontakt: 02238/53365
„Hofcafé Riesen“ in Kerpen-Sindorf
Beim Frühstück im Sindorfer „Hofcafé Riesen“ können Gäste à la carte bestellen. So gibt es nach Angaben der Webseite einige besondere Leckerbissen zur Auswahl wie eine Joghurt Granola Bowl mit Ahornsirup und Beerenchutney, Avocado auf geröstetem Roggenbrot mit Frischkäse, Tomaten-Tatar und Spiegelei oder eine Brie-Stulle mit hausgemachter Honig-Senf-Sauce.
Auch Fans von Eierspeisen kommen nicht zu kurz und können unter anderem zwischen Rührei mit Feta und Tomatenchutney und Rührei mit Schnittlauch und Roggenbrot auswählen. Rustikal wird es dann mit dem Bauern-Brettchen: Pfefferbeißer mit Senf, Leberwurst, Butter, Schnittkäse und Roggenbrot.
Zu mehreren Personen können sich Gäste auch ein Frühstücks-Brettchen teilen, das aus Käse, Schinken, Salami, Tomate-Mozzarella mit Pesto, Frucht-Aufstrich, Obstsalat, Joghurt sowie Brotkorb zusammengestellt wird.
Wo: Hofcafé Riesen, Erftstraße 12, 50170 Kerpen-Sindorf
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 16 Uhr. An Feiertagen können die Öffnungszeiten variieren.
Kontakt: Reservierungen nur telefonisch unter 02273/9531701
Bistro der Minigolfanlage in Erftstadt-Lechenich
Samstags und sonntags lädt das Bistro an der Minigolfanlage am Stadtweiher in Erftstadt Lechenich zum Promenadenfrühstück ein. Zwischen 10 und 12 Uhr können sich die Gäste nach den Angaben auf der Webseite an einer besonderen Frühstückskarte bedienen.
Unter anderem gibt es das große Promenadenfrühstück mit zwei Brötchen, dazu Wurst, Käste, Kräuterquark, Konfitüre und Butter. Auch ein süßes Frühstück mit Konfitüre, Honig oder Nutella wird geboten, dazu gibt es eine heiße Schokolade und eine Tüte „Buntes“ vom Kiosk.
Für diejenigen, die es deftiger mögen, gibt es ein Mettbrötchen oder auch ein Lachsbrötchen mit Ei. Für vegetarisch lebende Menschen sind die Frühstücks-Angebote „Linas’ Flockentraum“ mit Haferflocken und ausgewählten Früchten sowie mit Milch (und auf Wunsch auch Milchalternative) sowie „Yvi’s Veggie Tomatensnack“ aus Brötchen mit rein pflanzlichem Tomatenaufstrich und Salat einige Leckerbissen.
Wo: Minigolfplatz Erftstadt-Lechenich, Klosterstraße 32, 50374 Erftstadt
Öffnungszeiten: Frühstück gibt es samstags und sonntags von 10 bis 12 Uhr. Ansonsten ist das Bistro von Mittwoch bis Freitag von 12 bis 17 Uhr geöffnet, samstags und sonntags von 10 bis 17 Uhr. Montag und Dienstag sind Ruhetage
Kontakt: 0163/4898445; E-Mail: post@minigolf-erftstadt.de
„Glutenfree Café Twenty2“ in Brühl
100 Prozent glutenfrei servieren die Mitarbeitenden nach eigenen Angaben im „Café Twenty2“ alle Speisen, so auch das Frühstück. Zudem setzt das Café mit angeschlossenem Concept-Store, wo es auch Kleidung zu kaufen gibt, auf Zutaten in Bioqualität. Eier gibt es vom Biobauernhof aus der Region, Brot kommt aus der Maisterei aus Solms.
Es gibt ein süßes Frühstück mit griechischem Joghurt, Chiasamen und Beeren, eine Frühstücks-Bowl mit saisonalen Früchten, großes Frühstück für ein oder zwei Personen mit Brötchenkorb, Aufschnittauswahl und Kochei. Eierspeisen mit frischen Kräutern, Avocado, Speck oder Tomaten und Käse gibt es ebenfalls zum Frühstück, können aber auch ganztägig bestellt werden.
Wo: Café Twenty2, Markt 22, 50321 Brühl
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 9.30 bis 18 Uhr, Sonn- und Feiertag 10 bis 17.30 Uhr (nur Café). Montag ist Ruhetag
Kontakt: Telefon: 02232/5764560; E-Mail: info@twenty2.eu
„Mood“ in Pulheim
Bis 14 Uhr kann im „Mood“ nach Herzenslust geschlemmt und gebruncht werden – und dabei gibt es nicht nur Frühstücks-Klassiker zu entdecken, sondern ganz eigene Kreationen. Das „Mood“ will Frühstück nach eigenen Angaben wieder zu etwas Besonderem machen, daher gibt es auf der Karte zum Beispiel eine Tomatenwaffel mit Mozzarella, Chipotle und Kräutern. Oder Bacon & Burger: Brioche-Brötchen mit Rührei, Cheddar, Geflügelbacon, BBQ-Creme und Tortillas.
Besonders edel kommt da wohl das Pastrami und Champignon-Frühstück daher: Es besteht aus Bauernbrot mit Pastrami, wilden Kräutern, Trüffelcrème, Champignons und gerösteten Mandeln. Für Fans des gesunden Frühstücks gibt es Skyr und Cassis mit Mandelgranola oder Joghurt mit Mango und Kakaonibs. Wer es lieber süß hat, wird sicher bei French Toast und Pancakes fündig.
Wo: „Mood“ by Culinar Luxury, Johannisstraße 3, 50259 Pulheim
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 9 bis 15 Uhr, außerdem Dienstag bis Samstag von 17.30 bis 22 Uhr
Kontakt: Telefon: 02238/9344999; E-Mail: info@culinarluxury.com
Café „Mines Spatzentreff“ in Wesseling
Orientalisch angehauchtes Essen bietet „Mines Spatzentreff“ in Wesseling. So gibt es nach den Angaben auf der Webseite mediterrane Frühstückskreationen wie Pfannenbrote mit süßen und herzhaftem Belag wie Hirtenkäse oder Gouda, Marmelade, Maulbeersirup und Dattelsirup oder Schinken und selbstgemachtem Feigensenf. Auch Pfannenbrote mit Lachs, Tomaten und Fruchtpotpourri gibt es.
Daneben bietet das Café Eierfrühstück, unter anderem im Schwarzmeer Style als Rühreier mit Hackfleisch, Pfannenbrot und mediterranen Gewürzen.
Wo: Mines Spatzentreff, Kölner Straße 1, 50389 Wesseling
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag und Sonntag 10 bis 18 Uhr, Samstag 13 bis 18 Uhr. Montag ist Ruhetag
Kontakt: Telefon: 0178/3078972; E-Mail: muemine@gmx.net
„Café Verweilchen“ in Bergheim
Im Bergheimer „Café Verweilchen“ gibt nach Angaben auf der Webseite bis 14 Uhr Frühstück. Neben Klassikern mit Brötchen und Aufschnitt gibt es ein Vital-Frühstück mit Ayurvedischem Avocado-Lassi, Obstsalat und selbstgemachtem Kornriegel, ein Käsefrühstück, das Genießer Frühstück „Verweilchen“ oder das „Außergewöhnliche“ mit Dinkelbrot, Früchteschwarzbrot, Cherrytomaten, Mango-Chutney und Meerrettich-Rote-Beete-Aufstrich.
Ab 11 Uhr gibt es zudem das besondere Schmankerl „Egg Waffeln“, bei denen Gäste aus verschiedenen Toppings auswählen können, unter anderem Obstsalat, Kinderriegel, Kirschen, Schokolade, Sahne, Karamellsauce oder Erdbeeren.
Wo: Café Verweilchen, Hauptstraße 106, 50126 Bergheim
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9 bis 17.30 Uhr, samstags 10 bis 14 Uhr, sonntags 10 bis 17.30 Uhr. Montags ist Ruhetag.
Kontakt: Telefon: 0178/4581433; E-Mail: info@verweilchen.cafe
„Noa.s Café“ (vorher Tim & Sebastians Café) in Kerpen
„Persönlich schätzen wir guten Kaffee wegen seiner Vielseitigkeit und weil er richtig zubereitet natürlich einfach hammer schmeckt“, teilen die Inhaber von Noa.s Café auf ihrer Webseite mit. Doch nicht nur in den Genuss von gutem Kaffee sollen die Gäste dort kommen. Auch Frühstück steht auf der Speisekarte.
Neben einer Brunchplatte mit Brot, Croissants, Eiern, Joghurt mit Granola und Früchten, sowie süßem Aufstrich, Käse- und Wurstvariationen, bietet Noa.s auch ein extra Kinderfrühstück, bestehend aus einem Brötchen, Rohkost und Obst, sowie einer Scheibe Schinken, Käse und etwas Frischkäse, einem kleinen Joghurt und gekochtem Ei.
Zudem gibt es eine vegane Frühstücksplatte mit Joghurt-Alternative, Hummus und Avocadodip, Tomatenmarmelade und Rohkost. Auch den „Lachs Rösti“ – Lachs mit pochierten Eiern auf einem Kartoffel-Kürbiskernrösti –, eine Avocado-Stulle, Eggs Benedict, verschiedene Rührei-Variationen und Pancakes hat die Speisekarte zu bieten.
Wo: Noa.s Café, Hahnenstraße 36, 50171 Kerpen
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 9 bis 18 Uhr
Kontakt: 02237/6949071, E-Mail: office@noascafe.com
Stephi's Café in Elsdorf
Frühstücksmöglichkeiten in Elsdorf sind rar gesät – aber immerhin öffnet Stephi's Café sonntags ab 9.30 Uhr mit Reservierung die Pforten. Dieses befindet sich direkt neben der Burg Stammeln, die heute als Reiterhof und als Wohnanlage genutzt wird.
Auf dem Frühstücksmenü stehen neben den Klassikern rund um Käse-Wurst-Brötchen oder Croissants mit süßen Aufstrichen.
Es gibt auch ein Angebot für zwei Personen mit verschiedenen Brötchensorten, Wurst, Leberwurst, Käse, Frischkäse, Quark, hausgemachten Fruchtaufstrich, etwas Rohkost, Rührei und zwei Gläsern Orangensaft für 28,90 Euro. Wenn das Café wegen geschlossener Gesellschaft zubleibt, erfahren Besucherinnen und Besucher das über die Social Media Kanäle der Betreiberin.
Wo: Stephi’s Café, Burg Stammeln, Elsdorf Öffnungszeiten: Sonntags von 9 bis 17 Uhr, Montag, Freitag und Samstag von 12 bis 17 Uhr. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag sind Ruhetage. Kontakt: 01573 9057639, E-Mail: stephiscafe@mail.de
Diese Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Fehlt Ihnen ein Café oder Bistro? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.
Die Auflistung der Gastronomien ist willkürlich.