Die Fahrradstraße für neun Monate als Testphase eingerichtet. Hintergrund ist, dass der Schulweg für Kinder sicherer werden soll.
Anwohner verärgertDr.-Josef-Fieger-Straße am Schulzentrum Lechenich in Erftstadt wird Fahrradstraße

Fahrräder sollen auf der Dr.-Josef-Fieger-Straße bald Vorrang haben.
Copyright: Eva-Maria Zumbé
Ein Eltern-Taxi reiht sich ans nächste, Autos blockieren Fußgängerüberwege, riskante Wendemanöver – Das sind nur einige brenzliche Situationen, auf die Bürgermeisterin Carolin Weitzel am Mittwoch (2. April) in der Aula im Schulzentrum Lechenich einging. Seit Jahren ist das Verkehrsaufkommen zu den Stoßzeiten ein Problem.
Nun soll die Dr.-Josef-Fieger-Straße am Schulzentrum in Erftstadt-Lechenich für neun Monate teilweise zur Fahrradstraße werden. Teilweise, denn die Fahrradstraße wird zwischen dem Parkplatz unterhalb der Hauptschule bis zum Kölner Ring eingerichtet. Über die Pläne informierte die Stadtverwaltung.
Eine Fahrradstraße sei ein massiver Einschnitt in den Verkehr, räumte Weitzel zu Beginn ein, und sicherlich keine Freude für die Anwohner. Aber: Die Stadt Erftstadt sei in der Verantwortung, den Schulweg zu sichern.
Erftstadt: Neunmonatige Testphase
Der Ausschuss für Mobilität und Straßen hat am 25. Februar einstimmig beschlossen, die Fahrradstraße als Testphase einzurichten. Start ist der 28. April. Der Umbau findet in den Osterferien statt. Enden soll die Testphase zur ersten Ausschusssitzung 2026. „Vor und während der Testphase wird das Verkehrsaufkommen überwacht, gezählt und bewertet“, so Mobilitätsmanagerin Sabine Wittmann. Man werde vor Ort sein und schnell reagieren, wenn etwas nicht funktioniere, so Dirk Schulz, Technischer Beigeordneter.
Doch auf welche Veränderungen müssen sich Anwohner und Schulen einstellen? „Hier dürfen Autos generell nicht fahren“, so Wittmann. Es gebe Ausnahmen. Dazu gehören unter anderem Anwohnende, Lehrkräfte, Lieferverkehr oder Pflegedienste. Sie dürfen die Straße mit Ausnahmegenehmigung nutzen. Die Genehmigung muss allerdings beantragt werden. Parken darf man auf markierten Parkplätzen.

Auf Fahrradstraßen herrscht, wie bereits jetzt auf der Dr.-Josef-Fieger-Straße, Tempo 30.
Copyright: Eva-Maria Zumbé
Auf Fahrradstraßen gilt Wittmann zufolge Tempo 30. „Radfahrer dürfen nebeneinander fahren.“ Und sie dürfen nur mit einem Sicherheitsabstand von 1,5 Metern überholt werden.
Lechenich: An Adler-, Finken und Amselweg werden Poller aufgestellt
Verkehrsteilnehmende erkennen die Straße beispielsweise an roten Markierungen und einer Einengung. Eltern können ihre Kinder künftig an Hol- und Bring-Zonen absetzen. Schulbusse halten an der Haltestelle „Schulzentrum Lechenich“.
Weiter werden an Adler-, Finken und Amselweg im oberen Bereich Poller aufgestellt. Die Straßen werden der Mobilitätsmanagerin zufolge als Sackgassen ausgeschildert, es wird keine Wendemöglichkeit geben. Zum Ärgernis der Anwohner, die wie viele Eltern und andere Interessierte zur Veranstaltung gekommen waren. So kommt eine Anwohnerin nach Eigenangabe aufgrund der Poller nicht mehr auf ihr Grundstück. „Das ist Enteignung.“ Schulz: „Das kann nicht sein. Das werden wir prüfen.“
Aus dem Publikum gab es viele Fragen, beispielsweise, ob die Fahrradstraße nur zu Schulzeiten eingerichtet sein könnte. Das gebe die Straßenverkehrsordnung noch nicht her, so Schulz. „Das wäre rechtswidrig.“ Eine Anliegerstraße wäre ebenfalls nicht möglich. „Eltern-Taxis sind Anlieger“, sagte der Technische Beigeordnete. Durch eine Einbahnstraße würde Schulz zufolge der Verkehr „deutlich schneller“ werden. „Wir wollen die Kinder sicherer zur Schule bekommen.“
Auch Vereine wie der Männergesangverein Lechenich (MGV) und der Kulturkreis Erftstadt äußerten Bedenken hinsichtlich ihrer Konzerte in der Aula. Der MGV befürchtete etwa weniger Zuhörer, wenn sie Probleme hätten, dorthin zu kommen.