Königsdorfer Schulcup120 Kinder spielten beim Fußballturnier in Frechen

Lesezeit 3 Minuten
Auf dem Bild sind Fußball spielende Schulkinder zu sehen.

Rund 120 Grundschüler von der Burgschule und der Johannesschule nahmen am 3, Königsdorfer Grundschulcup teil.

Zum dritten Mal veranstaltete der TuS Königsdorf den Cup. Schulen. Sportler in Königsdorf litten seit einigen Jahren unter einer regelrechten Mangelsituation an geeigneten Sportstätten, so der Verein. 

 Zum festen Bestandteil im Jahreskalender der Schulen und des Vereins TuS Königsdorf ist der Köngisdorfer Schulcup geworden – er fand kürzlich zum dritten Mal statt. Rund 120 Kinder der Burgschule in Frechen und der Johannesschule in Königsdorf nahmen in diesem Jahr daran teil. Das Fußball-Turnier ist aus der Zusammenarbeit des Vereins mit den Grundschulen entstanden.

Ab dem dritten Mal ist es Tradition
Klaus Mangelsdorf, Leiter der OGS Abteilung TuS Königsdorf

„Ab dem dritten Mal ist es Tradition“, kommentierte Klaus Mangelsdorf, Leiter der OGS-Abteilung des TuS Königsdorf. Der Sportverein ist seit sieben Jahren neben den Vereinsangeboten der sechs Abteilungen auch im OGS-Bereich tätig und bietet viele unterschiedliche AGs in der Nachmittagsbetreuung an Grundschulen an.

Team "Österreich" von der Johannesschule siegte

Als Spielform für das Turnier wurde „FUNino“ gewählt, bei der auf kleinen Spielfeldern auf insgesamt vier Tore gespielt wird. „Diese Spielform ist besonders geeignet für Kinder im Grundschulalter, da sie viele Ballkontakte und Torchancen ermöglicht und die Spielintelligenz fördert“, so Alexander Neumann, der als Geschäftsführer des TuS Königsdorf maßgeblich für die inhaltliche Gestaltung verantwortlich war und die Idee für das Turnier hatte.

Als Sieger des Wettbewerbs ging die Mannschaft „Österreich“ von der Johannesschule vom Platz. Die zwei von der Burgschule gestellten Teams „England“ und „Deutschland“ haben es auf Platz Zwei und Drei geschafft – damit ergatterte sich die Burgschule erstmals bei diesem Turnier Plätze auf dem Sieger-Treppchen. Alle drei Mannschaften wurden bei einer Siegerehrung gefeiert und erhielten Pokale.

Kooperation mit der Gold-Kraemer-Stiftung 

Eine Extra-Auszeichnung gab es für das Team „Italien“ der Johannesschule – die Kinder wurden mit dem Fair-Play-Pokal ausgezeichnet. Durch die langjährige Kooperation mit der Gold-Kraemer-Stiftung in Buschbell konnte der Verein für das Fußball-Turnier vier ausgebildete Schiedsrichter, allesamt Bewohner des Gold-Kraemer-Hauses, gewinnen. „Es ist es uns wichtig, Menschen mit geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen in Veranstaltungen, Sportangeboten oder auch Turnieren zu integrieren. Ein großes Dankeschön geht an die Gold-Kraemer-Stiftung für das Stellen der kompetenten und engagierten Schiedsrichter“, so Neumann.

Aktuell finden an jedem Wochentag zwei bis vier sportliche AGs des TuS Königsdorf an den Schulen statt. Dass dies nach wie vor möglich sei, grenze an ein Wunder, da sowohl die Schulen und auch der Verein seit einigen Jahren unter einer regelrechten Mangelsituation an geeigneten Sportstätten leiden, kommentierte Josef Mörsch, zweiter Vorsitzender des Vereins.

Trotz der vielen Schwierigkeiten und Herausforderungen läuft der Betrieb an Schulen und im Verein nach wie vor mit viel Engagement
Josef Mörsch, 2. Vorsitzender des TuS Königsdorf

Die Gerhard-Berger-Halle stehe dem Verein und der Johannesschule seit über zwei Jahren nicht mehr zur Verfügung und die Turnhalle an der Johannesschule könne seit einigen Jahren nur noch eingeschränkt genutzt werden. Auch an der Burgschule konnten für fast drei Monate, aufgrund größerer Schäden am Schulgebäude und eines dadurch bedingten Notbetriebs, keine sportlichen AGs stattfinden.

Der Verein feiert 2025 sein 125-jähriges Bestehen

Trotz der vielen Schwierigkeiten und Herausforderungen laufe der Betrieb an Schulen und im Verein nach wie vor mit viel Engagement, so Mörsch. Auch für das Jahr 2025 ist wieder der Königsdorfer Schulcup geplant. Da der Verein dann sein 125-jähriges Bestehen feiert, soll die Veranstaltung voraussichtlich in einem noch größeren Rahmen stattfinden.

www.tus-koenigsdorf.de

Nachtmodus
KStA abonnieren