Frechener UmweltschutztageStadt setzt auf Artenvielfalt und lädt Experten ein

Eine Exkursion im Rahmen der Frechener Umweltschutztage führt in den Königsdorfer Wald.
Copyright: Beißel
- Bis Ende September lädt die Stadt Frechen noch zu den Umweltschutztagen ein.
- Im August gibt es verschiedene Exkursionen. Unter anderem geht es in den Königsdorfer Forst.
- Auch die Wanderausstellung „leben.natur.vielfalt“ kann weiterhin besucht werden.
Frechen – Im Rahmen der Frechener Umweltschutztage bietet das städtische Umweltbüro im August mehrere Veranstaltungen an. Eine naturkundliche Führung mit Professor Dr. Horst Bannwarth durch den Rosmarpark steht am Donnerstag, 22. August, 14.30 Uhr, auf dem Programm. Der Biologe erklärt während der Exkursion alles zur Pflanzenwelt im Rosmarpark.
Wie das Umweltbüro mitteilt, gebe es dort eine große Artenvielfalt, die durch die örtlichen Bedingungen, den Wechsel von sonnigen und schattigen sowie von trockenen und feuchten Standorten begünstigt sei.

Professor Dr. Horst Bannwarth führt durch den Rosmarpark.
Copyright: Pamo Roth Lizenz
Zudem seien dort mit Bedacht Pflanzen angesiedelt worden, die in der Natur selten geworden seien und deren Fortbestand gefährdet sei. Die Artenvielfalt blühender Pflanzen sei für das Überleben von gefährdeten Insekten von besonderer Bedeutung, schreibt das Umweltbüro weiter.
Bannwarth will während seiner Führung auch aufzeigen, wie schwierig der Erhalt des Artenreichtums ist und wovon er abhängt. Zudem besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
Mit dem Förster durch den Königsdorfer Forst
Ein Spaziergang durch den Königsdorfer Forst folgt am Freitag , 30. August, 17 Uhr. Die Teilnehmer werden begleitet von Förster Lukas Jüssen vom Landesbetrieb Wald und Holz. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie es dem Wald nach der lang anhaltenden Trockenheit im Sommer 2018 geht und mit welchen Problemen die Forstwirtschaft in der Folge zu kämpfen hatte.
Außerdem widmet sich Jüssen den Fragen zur nächsten Waldgeneration. Zudem will der Fachmann beleuchten, welche Aktivitäten die Forstwirtschaft ergreift, um die Wälder für den Klimawandel fit zu bekommen.
Anmeldungen beim Umweltbüro
Beide Führungen dauern etwa zwei Stunden. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung im Umweltbüro erforderlich, und zwar unter 02234/5011547 oder per E-Mail. Für die Führung durch den Rosmarpark ist die Anmeldung bis zum 15. August notwendig, für den Spaziergang durch den Königsdorfer Wald bis zum 22. August.
Frechener Rathaus zeigt Ausstellung zum Thema biologische Vielfalt
Im Foyer des Frechener Rathauses am Johann-Schmitz-Platz ist derzeit zudem eine Ausstellung zum Thema biologische Vielfalt zu sehen. Wie die Stadt Frechen mitteilt, sind im Rahmen der Ausstellung zahlreiche Bilder zu sehen, die die Vielfalt der heimischen Lebensräume, Landschaften, Pflanzen und Tiere zeigen. Darüber hinaus mache die Ausstellung deutlich, wie die biologische Vielfalt unseren Alltag bereichere und zeige Beispiele, wie man sich für ihren Erhalt engagieren kann.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Wanderausstellung trägt den Titel „leben.natur.vielfalt“. Sie ist zusammengestellt worden von der „UN-Dekade Biologische Vielfalt“, einer Initiative der Vereinten Nation zum Erhalt der Biodiversität. Die Ausstellung ist noch bis Montag, 30. September, in Frechen zu sehen. Sie kann montags bis freitags während der üblichen Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.