Dunkle Jahreszeit in Rhein-ErftAuf dem Schulweg lauern Gefahren – Appell an Eltern

Erstklässler (Symbolbild).
Copyright: Seidel/dpa
Rhein-Erft-Kreis – Die Herbstferien sind vorbei, und für die Kinder und Jugendlichen beginnt wieder der Schulalltag. Doch lernen müssen besonders die kleinen Kinder schon bevor die Schulglocke klingelt. Der Schulweg, auf dem besonders jetzt zur beginnenden dunklen Jahreszeit Gefahren lauern, ist die erste Herausforderung am Tag.
Die Polizei sagt: Wenn die Kinder selbstständig ihren Schulweg zurücklegen, können sie relevante Kenntnisse für das Verhalten im Straßenverkehr gewinnen. Eltern sollten daher besonders die kleinen Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Schule begleiten. Der Vorteil: Die Erwachsenen können Verkehrssituationen vor Ort direkt besprechen und die Kinder auf die Gefahren hinweise sowie Tipps geben, was man besser machen kann. Zudem sagt die Polizei, dass sich die Wahrnehmung der Kinder für das Verkehrsumfeld erweitert, wenn täglich der Schulweg zu Fuß zurückgelegt wird. Die Kinder lernen Entfernungen und Geschwindigkeiten von Auto- oder Radfahrern besser einzuschätzen, werden selbstständiger und stärken ihre soziale Kompetenz.
Der ADAC empfiehlt Warnwesten für Kinder
Oft hören die Polizisten von den Eltern, dass der Schulweg zu weit sei und daher auf das Auto zurückgegriffen werde. Die Polizei empfiehlt in solchen Fällen, das Kind ein Stück mit dem Auto zu bringen und es einen Teil des Schulwegs zu Fuß laufen zu lassen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Um besser gesehen zu werden, rät auch der ADAC zu leuchtenden, neongelben Warnschutzwesten. Diese sind schnell angezogen und sorgen für eine bessere Sichtbarkeit. Oftmals bekommen Schulen solche Westen gespendet. Ansonsten sind sie auch im Handel erhältlich. In NRW wurden 2021 insgesamt 15 573 Schulwegunfälle gemeldet. Dabei starben sieben Kinder und Jugendliche.