Die Eigentumswohnungen sind verkauft. Ab Herbst sollen im Quartier am Grüngürtel auch die seniorengerechten Mietwohnungen bezugsfertig sein.
Vermietung startetEndspurt auf der Baustelle zum Mehrgenerationen-Quartier in Hürth-Efferen

Bauherr Leopold von Bismarck-Osten und Projektbetreuer Henning Dieke freuen sich über die Baufortschritte.
Copyright: Andreas Engels
Die Bauarbeiten für das Quartier am Grüngürtel sind auf die Zielgerade eingebogen. Fast alle der 126 Eigentumswohnungen, die im ersten Bauabschnitt ab Sommer 2022 auf dem Areal der ehemaligen Textilmaschinenfabrik Alucolor errichtet wurden, werden bereits bewohnt. Bis Ende des Jahres soll auch der zweite Bauabschnitt mit 79 seniorengerechten Mietwohnungen und dem Seniorenheim fertiggestellt werden, Baubeginn war im Frühjahr 2023. Bis zu 500 Menschen finden im Quartier zwischen Berrenrather Straße, Am Grüngürtel und Balthasarstraße ein Zuhause.
Mitte März wollen Bauherr Leopold von Bismarck-Osten (Heim Grund) und Projektbetreuer Henning Dieke (Cloudberry Real Estate) mit der Vermietung der barrierefreien Wohnungen beginnen, 16 davon rollstuhlgerecht. Mit dem Mietvertrag wird ein Service-Paket gebucht, zu dem ein Hausnotruf, ein Putzdienst, ein tagsüber besetzter Quartiersempfang und das Mittagessen im Quartiersrestaurant gehören, für das noch ein Betreiber gesucht wird.
Hürth: Penthouse-Wohnungen eignen sich für Senioren-WGs
Die Wohnungen sind 40 bis 125 Quadratmeter groß, haben zwei bis vier Zimmer und sind ab Herbst bezugsfertig. „Die Penthouse-Wohnungen eignen sich auch für Senioren-WGs“, sagt Leopold von Bismarck-Osten. Ausstattung, Lage und Service haben ihren Preis: Die Mieten beginnen bei 1617 Euro für zwei Zimmer, eine Vier-Zimmer-Wohnung gibt es ab 3160 Euro, jeweils inklusive Nebenkosten und Basis-Servicepaket.
Lange werden der Bauherr, dessen Familie früher die Alucolor-Fabrik betrieben hat, und der Projektbetreuer wohl trotzdem nicht nach Interessenten suchen müssen. Das war schon bei den Eigentumswohnungen so, die für Preise zwischen 200.000 Euro für ein 24-Quadratmeter-Appartement und einer Million Euro für eine Penthouse-Wohnung mit vier Zimmern und 125 Quadratmetern Wohnfläche verkauft wurden. Für die Autos gibt es eine große Tiefgarage unter dem Gebäudeensemble.
Hürth: Große Nachfrage nach seniorengerechten Wohnungen
„Das Interesse ist riesig“, berichtet Leopold von Bismarck-Osten. „Seit die Pläne vor Jahren bekannt wurden, gibt es immer wieder Nachfragen, wann es losgeht.“ Auch Henning Dieke spricht von einer hohen Nachfrage nach seniorengerechtem Wohnraum in der Region.
Erfolgsrezept sei das Mehrgenerationenwohnen. Von Bismarck-Osten: „Mit den Service-Wohnungen zur Miete wollen wir es älteren Menschen ermöglichen, so lange wie möglich selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu wohnen.“ Wer sich in jüngeren Jahren eine Eigentumswohnung im Quartier am Grüngürtel gekauft habe, müsse im Alter nicht wegziehen und könne Unterstützung dazu buchen. Dazu gehört ein ambulanter Pflegedienst, den die Caritas anbieten werde.
Der Caritasverband wird Betreiber des Altenheims mit 72 stationären und 16 Tagespflegeplätzen. Derzeit läuft in den Gebäuden, die sich um einen Quartiersplatz im Zentrum gruppieren, der Innenausbau. Der Platz, das Restaurant mit 400 Quadratmetern Fläche und einem Versammlungsraum, ein Kiosk sowie Arzt- und Physiotherapiepraxen sollen auch den Nachbarn offenstehen und für eine Einbindung des Quartiers in das Umfeld sorgen.
Bereits vergeben sind Praxisräume für ein Medizinisches Versorgungszentrum mit Allgemeinmediziner und Hals-, Nasen- und Ohrenarzt. Für weitere Praxisräume werde noch ein Kardiologe oder Zahnarzt gesucht, so Henning Dieke.