Dr.-Kürten-PreisHürther Lions zeichnen Partnerschafts-Funktionäre aus

Lesezeit 2 Minuten
Die beiden ausgezeichneten Funktionäre mit Urkunden, daneben stehen Professor Dr. Michael Willems und Lions-Präsident André Jansen.

Die Leistungen von Rüdiger Winkler und Sergiusz Romanski (2.u.3.v.l.) würdigten Professor Dr. Michael Willems (l.) und Lions-Präsident André Jansen.

Der Hürther Rüdiger Winkler und sein polnisches Pendant Sergiusz Romanski haben den Dr.-Kürten-Preis für ihr Engagement erhalten.

In zweijährigem Turnus verleiht der Lions-Club den mit 1000 Euro dotierten Dr.-Kürten-Preis im Gedenken an den Alt-Hürther Mediziner Arnold Kürten (1842-1912) und sein Leben, das geprägt war durch sein medizinisches Können und seine Hilfsbereitschaft und Großherzigkeit armen Menschen gegenüber. In diesem Jahr gab es zwei Preisträger, wie Präsident André Jansen in der Scheune des Alt-Hürther Löhrerhofes verkündete.

Die Jury, der außer Bürgermeister Dirk Breuer und dem Beigeordneten Jens Menzel unter anderem Professor Dr. Michael Willems angehört, entschied sich in diesem Jahr, das Engagement für die Städtepartnerschaften Hürth – Skawina – Peremyschljany zu würdigen. Entsprechend ging der Preis an den Vorsitzenden des Hürther Partnerschaftsvereins, Rüdiger Winkler, und sein polnisches Pendant Sergiusz Romanski, Präsident der Skawina Twinning Association.

Preisgeld wird für einen Besuch der Partnerstädte verwendet

Erinnert wurde an dem Abend an die Anfänge der Partnerschaft mit Skawina, die 1987 durch Kontakte des kürzlich verstorbenen Klaus-Peter Pokolm (Lazarus Hilfswerk) während eines Hilfstransportes eingefädelt und 1996 offiziell wurde.

Michael Willems stellte Sergiusz Romanski vor, der 2009 in das Management des polnischen Vereins berufen wurde und schnell das Präsidentenamt übertragen bekam. Willems: „Sergiusz Romanski ist in vielen Bereichen aktiv geworden. Er ist ein richtig handelnder diplomatischer Macher, verkörpert das Bild eines klassischen Europäers. Wir kennen ihn als verlässlich, zielorientiert, beharrlich und konsequent.“ Nicht unerwähnt dürfe dabei seine Mitwirkung an der Etablierung der später erfolgten partnerstädtischen Verbindung zwischen Hürth und der ukrainischen Stadt Peremyschlanjy bleiben. Über Rüdiger Winkler sagte Willems: „Er ist ein Mensch, dem die Jumelage, die Partnerschaft, sehr am Herzen liegt.

Das Preisgeld von 1000 Euro wird für einen Besuch von Kindern und Jugendlichen aus den Partnerstädten in Polen und der Ukraine in Hürth verwendet. Der koreanische Musiker Dae-Hwan Kim bereicherte den Festabend mit Werken von Beethoven, Chopin, Brahms und Debussy.

Nachtmodus
KStA abonnieren