Blaue TonnenKerpener verärgert – Entsorger lässt Papier liegen

Lesezeit 2 Minuten
Auf dem Foto sind mehrere blaue Papiertonnen am Straßenrand zu sehen.

In Kerpen hatte es Verärgerung gegeben, weil Papier, das neben den Blauen Tonnen lag, nicht abgefahren worden war.

Entsorger Schönmackers hatte die Stadt Kerpen nicht darüber informiert, dass Papier neben den Tonnen nicht mehr mitgenommen wird.

Das Entsorgungsunternehmen Schönmackers fährt nur noch bis Ende Juli Papier ab, das Bürgerinnen und Bürger in Kerpen neben die Papiertonne legen. Das hat das Bürger Bündnis Kerpen (BBK) auf Nachfrage aus dem Rathaus erfahren. Anlass war, dass das Papier bei der letzten Leerung der blauen Tonnen in Balkhausen-Brüggen-Türnich liegen geblieben war.

Aus einem Schreiben der Stadtverwaltung Kerpen, das David Held (BBK) auf seiner Facebook-Seite veröffentlicht hat, geht hervor: Schönmackers hatte es versäumt, die Verantwortlichen in Kerpen darüber zu informieren, dass es ab sofort nur noch das Papier aus der blauen Tonne entsorgt – zusätzliches aber nicht mehr.

Müllwerker sind verletzt worden, als sie Papier in den Wagen warfen

Hintergrund sind arbeitsschutzrechtliche Gründe. Nachdem sich mehrere Mitarbeiter des Entsorgungsunternehmens verletzt hatten, als sie loses Papier in den Müllwagen geworfen hatten, hatte die Berufsgenossenschaft eingegriffen – und das Aufsammeln des losen Papier untersagt. Die Mitarbeiter müssten dabei so nahe an das Fahrzeug herantreten, dass dessen Hebemechanismus ausgelöst worden sei und es eben zu den Unfällen gekommen sei.

Nach Angaben einer Mitarbeiterin aus dem Büro von Bürgermeister Dieter Spürck (CDU) habe die Kolpingstadt mit Schönmackers einen Kompromiss erzielt: Noch bis Ende Juli wird das „lose Beiwerk“ wie bisher abgeholt. Danach werde nur noch gebündeltes Papier bis zu acht Kilo, das in seiner Form und Größe auch in eine blaue Tonne passen würde, mit abgefahren.

Aus dem Schreiben an das BBK geht zudem hervor, dass die städtische Pressestelle eine öffentliche Information vorbereite und dass der Umweltausschuss Anfang September ebenfalls über die Änderung bei der Leerung der Papiertonnen informiert werde.

Nachtmodus
KStA abonnieren