AboAbonnieren

„Young Abroad“Journalistin aus Kerpen veröffentlicht Podcast über Auslandserfahrungen

Lesezeit 3 Minuten
Das Foto zeigt Barbara Siefken bei der Arbeit an ihrem Podcast.

Barbara Siefken nimmt den Ton in ihrem Studio auf.

Barbara Siefken nimmt die Podcasts mit verschiedenen jungen Menschen auf und schneidet alles selbst.

„Hello and welcome bei ‚young abroad‘, dem Podcast über eure Erfahrungen im Ausland“ – das ist der Opener, mit dem die Kerpenerin Barbara Siefken ihre Gäste bei Spotify begrüßt. Wer sind diese Gäste? Junge Leute, die ihr Herz fürs Ausland entdeckt haben. Dabei geht es nicht um eine Urlaubsreise nach Mallorca, sondern um intensive, gelegentlich abenteuerliche Erfahrungen, originelle Erlebnisse, inklusive Tipps zur Finanzierung, zum Reisegepäck und vieles mehr.

Kerpen: Interesse entstand aus Texas-Austausch

Die Initialzündung für Siefkens Interesse an Auslandserfahrungen war der Texas-Austausch ihrer Schule, des Europagymnasiums Kerpen. Vier Wochen verbrachte sie in Waco, später noch einmal ein halbes Jahr bei einer Gastfamilie in Texas. „Seitdem kann ich Deutschland noch besser würdigen, alleine wegen der Krankenversicherung!“, sagt Siefken. Ihre Kinder hat sie auch in die Welt geschickt: „Sie sollen merken, wie man es anders machen, wie man auf Menschen zugehen kann.“

In ihrem Podcast tauchte als einer der ersten Lukas auf, der drei Monate in einem Aldi-Lager gearbeitet hat, um damit eine Halbjahrstour durch Südostasien zu finanzieren. Von einem jungen Interviewpartner aus Wien berichtet sie sehr angetan, der eine Zeit lang in Taiwan gelebt hat, jetzt in Amsterdam studiert und seinen Master in Stadtplanung macht.

Fragen über Reisegepäck und gesammelte Erfahrungen

Einige ihrer typischen Fragen lauten: „Was hattest du im Reisegepäck? Was hättest du besser doch mitgenommen? Was würdest du anders machen?“ Ein Mädchen, das nach Bergen in Norwegen gefahren ist, sagte ihr, sie würde etwas mitnehmen, was man nicht einpacken muss: Kondition. Warum? Weil man in Bergen sehr viel zu Fuß unterwegs ist, und zwar bergauf und bergab!

Timon war in Südostasien und wusste, man muss Regenkleidung mitnehmen. Bei seinem ersten Spaziergang mit anfänglichem Sonnenschein begann es urplötzlich wolkenbruchartig zu regnen, die Regenkleidung hatte er aber im Hotel gelassen.

Barbara Siefken hat sich intensiv in die Aufnahmetechnik eingearbeitet. Sie schneidet ihre Podcasts selbst. Ihr Plan: Die jungen Leute sollen sich selbst gerne hören. „Ich schneide alle Ähs, Ems, Ohs rigoros heraus, sie verhaspeln sich gerne mal, meine eigenen Ähs fliegen auch raus!“

Politologin plant weitere kreative Projekte

Barbara Siefken, studierte Politologin, ist eine vielseitig aufgestellte Journalistin. Ihr Interesse gilt den Alltagsgeschichten. Im ersten Corona-Jahr hat sie auf ihrer Website Erfahrungen von Bürgerinnen und Bürgern mit der Pandemie gepostet.

So berichtete eine Lehrerin des Kerpener Europagymnasiums über die mühsamen ersten Monate im Zeichen des Virus. Als zweifache Mutter konnte sie auch die familiäre Seite des Homeschooling anschaulich schildern. Insgesamt kamen 500 Berichte zusammen.

Auch ein Kinderbuch hat Siefken verfasst und über „Books on Demand“ herausgebracht: „Mias geheimnisvolles Jahr“. Mias steinreicher Vater erbt ein kleines Häuschen im Sauerland, Bedingung: Die Familie muss ein Jahr lang ohne Köchin, Hausmädchen und Chauffeur leben, eine neue, sehr hilfreiche Erfahrung für die zehnjährige Mia.

Ganz nebenbei absolviert Siefken eine Sprecherausbildung: „Ich würde mein Buch gerne selbst als Hörbuch einsprechen!“ Und später plant sie, auch andere Bücher bei Audible zum Hören bereitzustellen. Sie strahlt eine große Energie aus, man nimmt ihr sofort ab, dass sie all ihre umfangreichen Pläne auch realisieren wird. Auf Spotify findet man den Podcast unter Young Abroad, auf Instagram unter: young_abroad_podcast.