Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kurioser EinsatzPolizei stellt in Pulheim einen Golfballtaucher

Lesezeit 2 Minuten
Das Bild zeigt einen Teich am Loch 10 des Silverado Golf and Country Club in Zephyrhills.

In den Wasserhindernissen von Golfplätzen landen immer wieder Bälle (Symbolbild)

Der 57-Jährige hatte laut Polizei keine Genehmigung für das Tauchen. Sie stellte Strafanzeige wegen Diebstahl. 

Golfer stehen nicht im gerade im Verdacht, arm zu sein. Da Geld keine Hole-in-One-Garantie mit sich bringt, landet der eine oder andere Ball auch mal im Teich, im Sportjargon auch Wasserhindernis genannt. Für die Gäste ist das in der Regel kein herber Materialverlust, sie nehmen sich einen neuen und golfen weiter.

Die Bälle wiederum bleiben für eine gute Weile im Wasser und sammeln sich dort zu hunderten oder tausenden – insofern sie keiner herausholt, wie es nun in Pulheim geschehen ist. Wie die Polizei in einer Pressemeldung mitteilt, habe ein 57-Jähriger in der Nacht zu Mittwoch (9. April) in Freimersdorf dort nach Golfbällen getaucht.

Pulheim: Polizei stellt Taucher in Nähe des Golfplatzes

Im Rahmen einer Streife ist ein Polizist auf den Verdächtigen aufmerksam geworden. Gegen 0.45 Uhr habe er einen Transporter auf einem Feldweg in der Nähe eines Golfplatzes gesehen. Der habe sich erstmal hinter dem Renault versteckt.

Als der Polizist den Mann dann ansprach, gab dieser an, nach Golfbällen zu tauchen. Eine Genehmigung hatte er dafür nicht. Im Transporter fand der Polizist ganze acht Netze mit Golfbällen. Die Polizei fertigte eine Strafanzeige und ermittelt nun wegen des Verdachts auf Diebstahl gegen den 57-Jährigen.

Es gibt durchaus professionelle Taucher, die ihr Geschäfts mit den ins Wasser gefallenen Golfbällen machen. Der Taucher Sascha Kruse etwa sammle laut Hamburger Abendblatt rund 150.000 Bälle pro Jahr, um sie weiterzuverkaufen. Liegen die Bälle zu lange im Wasser, bekommt er nur ein paar Cent pro Ball.

Die Preise für neue Bälle variieren stark je nach Marke und bestellter Menge, es finden sich Angebote zwischen 60 Cent und 6 Euro pro Ball - Einsteiger, die noch viele Bälle verlieren, neigen daher auch zu Käufen von günstigeren „Lakeballs“. (rag)