Zur Mitgliederversammlung waren 40 Teilnehmer erschienen, unter ihnen der Bundestagsabgeordnete Georg Kippels.
Junger ChefGereon Gödderz ist mit 24 Jahren neuer CDA-Kreisvorsitzender Rhein Erft

Mit nur 24 Jahren wurde Gereon Gödderz vom Kreisverband Rhein-Erft zum jüngsten CDA-Kreisvorsitzenden Deutschlands gewählt.
Copyright: CDA Rhein-Erft
Der 24-jährige Gereon Gödderz wurde jüngst von der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) im Rhein-Erft-Kreis einstimmig zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt – er ist damit der jüngste CDA-Kreisvorsitzende in ganz Deutschland, teilt der Kreisverband mit.
Der engagierte Pulheimer setze ein Zeichen für den politischen Nachwuchs und eine sozialpolitisch profilierte CDU, die sich aktiv in die gesellschaftlichen Debatten unserer Zeit einbringe, so der Kreisverband.
Rhein-Erft-Kreis: CDA als sozialpolitisches Gewissen der Union
In seiner Bewerbungsrede betonte Gödderz, dass die CDA im Rhein-Erft-Kreis in den kommenden Jahren als „kritischer Impulsgeber der fleißigen Mitte“ innerhalb der Union auftreten will. Jene wolle er nicht vergessen, die es schwerer haben. „Gerade im Strukturwandel dürfen soziale Fragen nicht zur Randnotiz werden.“, sagte Gödderz.
Den Schwerpunkt seiner künftigen Arbeit sehe er im Strukturwandel des Rheinischen Reviers. Konstruktive Alternativen wolle er in kritischer Begleitung der eigenen politischen Familie ergänzen.
Zur Mitgliederversammlung waren 40 Teilnehmer gekommen, unter ihnen der Bundestagsabgeordnete Georg Kippels sowie der Landtagsabgeordnete und der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Gregor Golland. In ihren Grußworten bezeichneten sie die CDA als „sozialpolitisches Gewissen“ der Union.
Gereon Gödderz löst Kevin Hitz ab, der Elsdorfer wurde zum Mitgliederbeauftragten ernannt. Politischer Geschäftsführer der CDA ist der Pulheimer Werner Theisen, die stellvertretenden Vorsitzenden sind Markus Quetting aus Wesseling, Mike Novy aus Pulheim und Sabine Wallmeier-Münch aus Bergheim, Schatzmeister ist der Kerpener Frank Ehrlich.
Vierzehn Beisitzerinnen wurden gewählt: Gudrun Baer, Alfons Klar, Sylvia Knecht, Esther Limbach, Margarete Mages, Tobias Marx, Patrick Morgen, Oliver Scheffler, Manfred Speuser, Jennifer Szeyffert, Gudrun van Cleef, Wolfgang Wallmeier, Ralf Weidenbach und Ralf Zingsheim.