AboAbonnieren

ZwangsversteigerungBirkenstock-Nachfahr bietet 2,4 Millionen Euro für einstiges Hotel Dell in Bad Honnef

Lesezeit 2 Minuten
Ein mehrgeschossiges Gebäude mit einer Tedi-Filiale im Erdgeschoss.

Könnte für 2,4 Millionen Euro den Eigentümer wechseln: das einstige Hotel Dell.

Bei der Versteigerung des ehemaligen Hotels Dell in Bad Honnef hat Jan Birkenstock 2,4 Millionen Euro geboten. Einen Zuschlag gab es aber noch nicht.

2,4 Millionen Euro sind am Dienstagmorgen beim Versteigerungstermin am Amtsgericht Königswinter für das einstige Hotel Dell in der Bad Honnefer City geboten worden. Das Gebäude, prominent gelegen an der Ecke Markt/Bahnhofstraße, beherbergte vor einem Umbau, der wegen der Insolvenz des Eigentümers nicht zu Ende geführt wurde, viele Jahre eine Kaiser's-Filiale.

Einen Zuschlag für das mit 2,4 Millionen Euro höchste Gebot erteilte das Amtsgericht aber am Dienstag noch nicht. Auf Wunsch der Sparkasse Köln/Bonn, die als Hauptgläubigerin die Zwangsversteigerung betrieben hat, vertagte die Rechtspflegerin einen Verkündigungstermin auf den 13. Februar.

Verkehrswert des Gebäudes in der City von Bad Honnef lag bei 3,85 Millionen Euro

Der Verkehrswert der Immobilie war mit 3,85 Millionen Euro angegeben worden. Bei einem ersten Versteigerungstermin Anfang Oktober hatte die Sparkasse einem Gebot in Höhe von 1,92 Millionen Euro den Zuschlag versagt, weil es nicht mindestens 70 Prozent des Verkehrswertes erreichte.

Gestern wetteiferten vor allem zwei Vertreter um das Gebäude. Das Höchstgebot mit 2,4 Millionen Euro kam von Jan Birkenstock, der sich auf Anfrage aber noch nicht öffentlich zu seinen Plänen äußern wollte.

Das Hotel Dell war 1903 errichtet worden, es galt lange als gute Adresse. Von 1967 bis 2016 befand sich in dem Gebäude eine Kaiser's-Filiale. 2018 hatte die Bonner Baukontor GmbH mit dem Umbau des Hauses begonnen, in dessen Erdgeschoss heute eine Tedi-Filiale als Mieter untergekommen ist.

Wohl vor dem Hintergrund, dass die Internationale Hochschule (IU) ihren Sitz in Bad Honnef hat, waren im Ober- und Dachgeschoss zehn Appartements und 24 Einzelzimmer mit Gemeinschaftsküchen und Gemeinschaftsbädern geschaffen worden. Zwar hat die IU inzwischen ihren Weggang für 2028 angekündigt, die Alanus Hochschule in Alfter hat aber Interesse am Bad Honnefer Campus bestätigt.

Quasi am anderen Ende der City (Kirchstraße) hat ein Investor gerade Pläne für ein Wohnprojekt „Junges Wohnen/Studenten“ vorgelegt, das jedoch im Planungsausschuss zunächst zurückhaltend aufgenommen wurde.