Kurz zuvor war einem 85-jährigem Rentner die Debitkarte gestohlen worden. Die Polizei sucht Zeugen.
Polizei ermitteltDiebin geht in Bonn Schmuck shoppen und schickt Kind zum Geldabheben
![Die Polizei ermittelt in dem Fall (Symbolfoto).](https://static.ksta.de/__images/2024/08/14/c5b123e8-1180-4a3a-8f8a-867a84d6718c.jpeg?q=75&q=70&rect=0,209,4000,2250&w=2000&h=1334&fm=jpeg&s=c5ef46c5fd0e85e6213d061980ddcb44)
Die Polizei ermittelt in dem Fall (Symbolfoto).
Copyright: IMAGO/Panama Pictures
Nach einem Taschendiebstahl in Bonn fahndete die Polizei nach einer Frau und ihrem Kind. Die Unbekannte soll zunächst einem 85-Jährigen in Bornheim die Debitkarte gestohlen haben. Anschließend kaufte sie mit der Karte Schmuck und schickte dann ihren Jungen, um mit der gestohlenen Karte Geld abzuheben.
Die Ermittler veröffentlichten am Donnerstagmittag (6. Februar) ein Foto von dem unbekannten, offenbar nicht strafmündigen Jungen. Die Aufnahme stammte aus einer Überwachungskamera am Geldautomaten. Der Junge soll den Angaben zufolge am Mittwoch (23. Oktober 2024) einen vierstelligen Bargeldbetrag von dem Konto des 85-jährigen Geschädigten abgehoben haben.
Inzwischen konnte der Junge identifiziert werden, teilte die Polizei Bonn am Montag (10. Februar) mit. Das Fahndungsfoto wurde deshalb zurückgezogen und gelöscht. Die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Diebstahl gehen unterdessen weiter.
Frau kaufte Schmuckstück im Wert von mehreren Tausend Euro
Die Karte war einem 85-jährigen Geschädigten erst kurz zuvor bei einem Taschendiebstahl auf der Königstraße in Bornheim gestohlen worden. Neben den Bargeldabhebungen wurde die Karte außerdem wenig später noch zum Kauf eines Schmuckstückes im Wert von 3290 Euro genutzt.
„Nach aktuellem Ermittlungsstand wird davon ausgegangen, dass der unbekannte Junge aufgrund seiner Strafunmündigkeit von den unbekannten Tatverdächtigen des Taschendiebstahls beauftragt wurde, den Abhebevorgang durchzuführen“, so ein Polizeisprecher.
Polizei suchte nach unbekanntem Jungen und seiner Mutter
Die Polizei hat erste Ermittlungen angestellt, die zunächst jedoch nicht zur Identifizierung des Jungen oder seiner Mutter führten. Die Ermittler wandten sich die Öffentlichkeit und veröffentlichten auf richterlichen Beschluss ein Foto des Unbekannten.
Mit Erfolg, der Junge konnte identifiziert werden. Die Polizei bedankte sich bei allen, die sich an der Fahndungssuche beteilgt haben. (jv)