AboAbonnieren

Versuchtes TötungsdeliktMann soll schlafenden Obdachlosen in Bonn angezündet haben – Opfer identifiziert

Lesezeit 2 Minuten
Feuerwehrwagen stehen mit leuchtenden Scheinwerfern am Straßenrand.

In eine Sparkasse brach ein Feuer aus. Die Polizei ermittelt nun wegen eines versuchten Tötungsdelikts. (Symbolbild)

Zunächst vermutete die Polizei Brandstiftung, doch Videomaterial ergab Hinweise auf ein versuchtes Tötungsdelikt.

In Bonn-Beuel hat es am Dienstag, 18. Februar, am Abend in einer Sparkassenfiliale gebrannt. Ein obdachloser Mann, den die Feuerwehrleute vor Ort antrafen, kam zur vorsorglichen Behandlung in ein Krankenhaus.

Jetzt ermittelt die Polizei wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts. Ein 32-jähriger Mann soll einen weiteren Obdachlosen im Foyer der Sparkasse angezündet haben. Inzwischen wurde der geschädigte Obdachlose identifiziert und der Verdächtige kam ins Gefängnis. Was war genau passiert?

Brand in Beueler Sparkassenfiliale: Zunächst Brandstiftung vermutet

Gegen 21.40 Uhr am Dienstag, 18. Februar, brach in der Bankfiliale an der Friedrich-Breuer-Straße in Beuel ein Feuer aus. Feuerwehr und Rettungsdienst fanden vor Ort starke Rauchentwicklung sowie Feuerschein im Foyer der Filiale vor. Ein obdachloser Mann am Eingang versuchte noch, seine Habseligkeiten in Sicherheit zu bringen, teilt die Polizei mit.

Das Feuer konnten die Beamten schnell löschen. Der angetroffene Mann wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, weil eine Rauchgasvergiftung nicht ausgeschlossen werden konnte.

Ein 32-jähriger Mann wurde noch vor Ort wegen des Verdachts der Brandstiftung festgenommen, teilt die Polizei mit. Dann nahm der Fall jedoch eine Wende, denn es scheint sich nicht um Brandstiftung, sondern um versuchte Tötung zu handeln.

Obdachloser schlief in Sparkassen-Foyer: Verdächtiger soll Schlafsack angezündet haben

Als die Polizei das Videomaterial der Überwachungsanlage auswertete, stellte sich heraus, dass der 32-Jährige zur Tatzeit den Vorraum der Bankfiliale betrat, während ein dritter Mann in seinem Schlafsack dort schlief. Der Tatverdächtige soll den Schlafsack des obdachlosen Mannes angezündet haben. Der Obdachlose verließ daraufhin der Vorraum der Bankfiliale und war schon nicht mehr da, als die Einsatzkräfte eintrafen.

Der andere Obdachlose, den die Rettungskräfte in ein Krankenhaus brachten, hatte das Geschehen nach Informationen des „General-Anzeiger“ lediglich von draußen beobachtet.

Bonn: Geschädigter Obdachloser identifiziert

Der Verdächtige 32-Jährige wurde am Mittwoch, 19. Februar, vorläufig festgenommen und einem Haftrichter vorgeführt. Zeitnah erließ ein Richter gegen ihn einen Haftbefehl wegen versuchten Mordes. Er befindet sich inzwischen in einer Justizvollzugsanstalt, teilt die Polizei am Freitagmorgen, 21. Februar, mit.

Am Donnerstag, 20. Februar, konnte die Polizei auch den Obdachlosen identifizieren, der im Schlaf angezündet worden war. Der 38-Jährige erlitt dadurch Brandverletzungen an einer Hand.