AboAbonnieren

FlashmobIG Metall Bonn-Rhein-Sieg fordert mehr Investitionen in der Region

Lesezeit 2 Minuten
Flashmob des Ortsvorstands der IG Metall Bonn/Rhein-Sieg in Schladern hinter der alten Halle von Kabelmetall. Damit beteiligen sich die Gewerkschaftsmitglieder symbolischen an der bundesweiten Aktion für den 15. März ‚Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft.‘

Flashmob des Ortsvorstands der IG Metall Bonn/Rhein-Sieg in Schladern hinter der alten Halle von Kabelmetall. Damit beteiligen sich die Gewerkschaftsmitglieder symbolischen an der bundesweiten Aktion für den 15. März 'Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft.'

Die Mitglieder des Ortsvorstands trafen sich für ein gemeinschaftliches Foto in Schladern und machten somit auch auf den Aktionstag am 15. März aufmerksam.

Von dem großen Banner hatte Michael Korsmeier vorsichtshalber gleich ein zweites mitgebracht. Der Geschäftsführer der IG Metall Bonn-Rhein-Sieg bog am Freitagmittag pünktlich mit seinen Ortsverbands-Kollegen auf den Parkplatz von Kabelmetal in Schladern ein.

„Es ist ein bundesweiter Flashmob, und wir werden die Fotos aller Ortsvorstände beim bundesweiten Aktionstag am 15. März einbringen“, erklärt er die Aktion. Dann hat die IG Metall zur großen Aktion „fünf vor zwölf“ in Köln an die Deutzer Werft eingeladen.

Aktionstag am 15. März um fünf vor zwölf an der Deutzer Werft

Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ wird dann parallel in Hannover, Leipzig, Köln, Frankfurt und Stuttgart ein Zeichen gesetzt für eine starke Industrie und sichere Arbeitsplätze. „Aus unserer Region werden mehr als 600 Metallerinnen und Metaller zum Aktionstag nach Köln reisen“, verspricht Korsmeier.

Für ihren Flashmob in Windeck haben die Vertreter des Ortsverbandes eeine alte Industriekulisse als Hintergrund ausgesucht. „Kabelmetal war ja hier auch eine führende Industriefirma, bevor hier jetzt Kultur angeboten wird“, so Korsmeier weiter.

Die IG Metall fordert mit der öffentlichen Aktion mehr Investitionen in die Region. Unter dem Motto „Investieren statt kaputtsparen“ traf sich nun der Ortsvorstand. Dabei beteiligten sich am Flashmob die Betriebsräte der in der Region angeschlagenen Firmen ZF Friedrichshafen aus Eitorf, Danfoss aus Lohmar, Henneke aus Birlinghoven und Maxion Wheels aus Königswinter.

„Seit Jahren wird nichts mehr für Industriearbeitsplätze gemacht. Im Gegenteil, es verschwinden immer weitere Arbeitsplätze in der Branche. Deshalb haben wir uns diesen Ort ausgesucht“, begründet Korsmeier. Gleichwohl stehe dieses Gelände für Tausende vernachlässigter Schulen, Brücken, Straßen, öffentlichen Gebäuden und Fabrikanlagen bundesweit.

„Der Investitionsstau ist seit Jahren schon nicht mehr hinnehmbar. Das muss sich ändern“, fügt er an und macht sich schon nach wenigen Minuten nach dem Foto mit den Kollegen wieder zurück an die Arbeit.