Gleich zwei Prinzenpaare traten in Lohmar gegen Claudia Wieja an.
RathaussturmFiese Quizfragen für Bürgermeisterin Claudia Wieja in Lohmar

De beiden Polizisten Rolf Lemmer (r.) und Klaus Hofmann stellten beim Rathaussturm in Lohmar die Quizfragen und fungierten als Schiedsrichter.
Copyright: Stefan Villinger
Vier Traktoren versperrten den Zugang zum Rathaus. Da war kein Durchkommen mehr. Bürgermeisterin Claudia Wieja hatte sich hinter ihnen verschanzt. Sie wollte den Zugang zur Verwaltungshochburg schützen. Der jecke Sturm des Rathauses sollte auf jeden Fall verhindert werden. Von weitem hörte man schon die Klänge des Tambourcorps Wolperath. Es war mit einem munteren Trupp Karnevalisten auf dem Weg zum Rathaus.
In Lohmar fordern Tollitäten und das närrische Fußvolk lautstark den Einlass in Rathaus
Als die beiden Lohmarer Prinzenpaare mit der musischen Unterstützung das Rathaus erreichten, war schnell klar, dass Wieja viel Geschick aufbringen müsste, um ihnen den Einlass zu verwehren. Peter IV. und Inga I. sowie Nils I. mit Isabell I. aus Birk zeigten sich unerschrocken. Hatten sie doch Bernd Köppen, Präsident der Karnevalsgesellschaft Ahl Jeckem, auf ihrer Seite. Und die anwesenden Bürgerinnen und Bürger signalisierten Unterstützung. „Wir wollen rein, wir wollen rein“, schallte es immer wieder laut über den gut gefüllten Rathausplatz.

Bürgermeisterin Claudia Wieja (r.) verteidigt ihr Rathaus auf einem Traktor.
Copyright: Stefan Villinger
Das Lohmarer Prinzenpaar ist Mitglied des Erntevereins Donrath (EVD). Bei der Proklamation auf der Kazi-Prunksitzung hatte es den Wunsch geäußert, das „Weiße Haus“ in Donrath, in dem der EVD alle seine Veranstaltungen ausrichtet, als Gaststätte für den Verein nutzen zu können. Dann hätte die Stadt weitere Einnahmen aus dem Betrieb. Doch diesen Wunsch konnte Wieja noch nicht erfüllen. Sie regte an, vielleicht im Rathaus einen Ratskeller als Kneipe einzurichten. Den Karnevalisten gefiel das.
Rolf Lemmer und Klaus Hofmann von der Lohmarer Polizei stellten die Fragen beim Quiz
Doch die Traktoren standen noch immer vor den Türen. Ein Frage-Antwort-Spiel zwischen Stadtverwaltung und Karnevalisten sollte die Entscheidung bringen. Rolf Lemmer und Klaus Hofmann von der Lohmarer Polizei stellten die Fragen und dienten gleichzeitig als Schiedsrichter. Wer zuerst antwortete, bekam einen Punkt. Unter anderem musste die schwere Frage beantwortet werden, wann das amtierende Prinzenpaar Inga und Peter das Erntepaar waren. 2022 lautete die richtige Antwort. Dieser Punkt ging an die Karnevalisten.

Thomas Stark macht mit seinem historischen Traktor den Weg frei.
Copyright: Stefan Villinger
Und auch, dass der Erntezug in Donrath immer am ersten Sonntag im Oktober stattfindet, wussten die Jecken. Dass sich das Prinzenpaar nicht im Verein, sondern bei der Arbeit kennengelernt hatte, konnte Wieja auch nicht wissen. Schnell wurde klar, dass die Fragen so hinterlistig von den „Ahl Jecke“ ausgearbeitet waren, dass die Verteidiger des Rathauses keine Chance hatten. Als alle Traktoren weggefahren waren, stürmten die Narren das Rathaus. Und Wieja blieb nicht einmal mehr die Chance auf ein Schlusswort.