Die Schülerzahlen sind zu gering. Drei FDP-Vertreter und eine Stimme aus der Grünen-Fraktion stimmten gegen die Schließungsanweisung.
„Wir schlucken die Kröte“Niederkasseler Stadtrat beschließt Schließung der Laurentiusschule

Die Laurentiusschule in Niederkassel-Mondorf soll schrittweise geschlossen werden.
Copyright: Peter Freitag
Zum zweiten Mal in ihrer Geschichte hat der Stadtrat die Auflösung der Laurentiusschule beschlossen. Gegen die Stimmen der drei FDP-Vertreter sowie einer Stimme aus der Grünen-Fraktion folgten die Politiker einer von der Bezirksregierung ausgesprochenen Schließungsanweisung. Demnach wird die Mondorfer Förderschule mit den Schwerpunkten emotionale und soziale Entwicklung, Lernen und Sprache schrittweise zum Schuljahresbeginn geschlossen. Das bedeutet, dass in den Jahrgangsstufen 1 und 5 von diesem Zeitpunkt an keine Schülerinnen und Schüler mehr aufgenommen werden.
Hintergrund ist, dass die Schule angesichts der prognostizierten Schülerzahlen die Anforderungen der Mindestgrößenverordnung des Landes nicht mehr erfüllt. Versuche, die Trägerschaft von der Stadt auf einen privaten Träger zu übertragen, der an die Verordnung nicht gebunden wäre, waren gescheitert. Der einzige verbliebene Interessent, der kirchliche Träger CJG St. Ansgar, hatte keine Mehrheit im Stadtrat gefunden. Nachdem sich der Rat zunächst parteiübergreifend für St. Ansgar ausgesprochen hatte, fand er zuletzt nur noch bei der CDU Unterstützer. SPD, Grünen und FDP waren von dem kirchlichen Träger abgerückt, nachdem Elternschaft und Schulkollegium erhebliche Bedenken geäußert hatten.
Schließung der Laurentiusschule: Grüne wollen bis zum Schluss weiterkämpfen
Gescheitert war auch der Versuch der Stadt, die Laurentiusschule in gemeinsamer Trägerschaf mit der Stadt Troisdorf oder aber als reine Primarschule für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Schuljahre weiterzuführen. Vertreter der Stadtratsfraktionen äußerten Bedauern darüber, dass sie von der Bezirksregierung zum Schließungsbeschluss gezwungen worden seien. „Wir schlucken die Kröte, weil wir nicht anders können“, sagte SPD-Fraktionschef Friedrich Reusch. Zuvor hatte Bürgermeister Stephan Vehreschild noch einmal darauf hingewiesen, er sei gezwungen, einen anderslautenden Beschluss des Rates rechtlich zu beanstanden.
Ulrich Buchholz (Grüne) betonte, dass seine Fraktion „alle Wege ausschöpfen“ wolle, um nach Möglichkeiten zu suchen, die Laurentiusschule doch noch zu erhalten. CDU-Fraktionschef Dano Himmelrath kritisierte die vier Ratsmitglieder, die gegen die Schulschließung stimmten. Angesichts der Anweisung der Bezirksregierung sei dieses Verhalten unkollegial.