Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Schülerwettbewerb im Rhein-Sieg-KreisPolizei lobt den Besuch eines Burger-Trucks aus

Lesezeit 2 Minuten
Neuer Inhalt

Lisa Thiebes und Dieter Hastrich von der Kreispolizei stellen den Wettbewerb vor.

Rhein-Sieg-Kreis – Zu den „Safer Internet Days“ lobt die Kreispolizei den Schülerwettbewerb „Macht euch schlau“ aus. Zu gewinnen gibt es den Besuch eines Burger-Trucks für die Schulklasse, die den ersten Preis macht, vor ihrer Schule. Anmeldeschluss ist der 1. April, eingereicht werden können Projekte bis zum 1. Mai 2022.

Mit Smartphone, Tablet und Computer machen Kinder und Jugendliche ihren Eltern meist was vor. Papa und Mama lassen sich schon mal gerne ihr neues Handy vom Nachwuchs einrichten und die neuesten Apps herunterladen. Da sind oft die Grundschulkinder in der Familie die Fittesten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Doch im Internet lauern genügend Gefahren, ist nicht alles eitel Sonnenschein. Sexuelle Übergriffe, Betrügereien und vor allem Mobbing begegnen Eltern, Lehrern und der Polizei immer wieder. Da werden aus digital natives Opfer, die der Begleitung und des Schutzes dringend bedürfen.

Die Experten des Kommissariats für Kriminalprävention und Opferschutz beraten seit vielen Jahren schon zu Fragen rund um Internetnutzung und Sicherheit im Netz. Die Präventionsarbeit allerdings gestaltet sich angesichts der Pandemie schwierig, zumindest, was Präsenzveranstaltungen betrifft.

Deshalb haben die Mitarbeiter des Kommissariats den Schülerwettbewerb aufgelegt. Aufgerufen sind die Schulklassen der Jahrgänge 5 bis 7 aller Schulformen im Gebiet des rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreises ohne Bad Honnef und Königswinter. Sie sollen sich mit Problemen im Netz beschäftigen und ihre Mitschüler aufklären.

Alle Präsentationsformen sind erlaubt

Dabei sind alle Präsentationsformen erlaubt, egal ob eine Flyer-Aktion in den großen Pausen, Infoplakate, Podcasts oder Artikel in der Schülerzeitung. Wichtig ist nur, das Wissen an die anderen weiterzugeben. Neben dem Bürger-Truck gibt es noch viele andere Preise zu gewinnen und für jede Klasse natürlich eine Teilnahmeurkunde.

Für Fragen steht das Kriminalkommissariat 5/Kriminalprävention und Opferschutz unter 02241/541-47 77 jederzeit bereit. Die Anmeldung ist per Mail zu einzureichen.