Am Freitag, 21. Februar, stürmten die Jecken in Sankt Augustin bereits das Rathaus.
Närrischer MachtwechselMit der Leiter stieg Robert I. ins Rathaus in Sankt Augustin ein

Höhenangst hatte der Prinz nicht: In Sankt Augustin stieg Robert I. Bürgermeister Max Leitterstorf aufs Dach.
Copyright: Stefan Villinger
Kurz vor der Bundestagswahl gab es im Rathaus schon vorab einen Wechsel. Bürgermeister Max Leitterstorf musste den Schlüssel zur Verwaltungshochburg in närrische Hände abgeben. Allerdings verteidigte er seinen Amtssitz mit aller Kraft. Die Sankt Augustiner Junggesellenvereine und Maiclubs standen ihm beim Rathaussturm der Karnevalisten tapfer zur Seite.
Das Dreigestirn mit Prinz Robert I., Bauer Dirk und Jungfrau Jockeline sowie das Sankt Augustiner Kinderprinzenpaar Prinz Anastasi I. und Prinzessin Laureen I. hatten es schwer gegen diese verschworene Gruppe. Das Dreigestirn sägte gegen den Maiclub um die Wette einen Baumstamm durch – und weil die Feuerwehr den Tollitäten beisprang, ging der Sieg klar an die Jecken.
Die Jecken zogen zuvor durch das Huma in Sankt Augustin
Die hatten schließlich auch zuvor im Parkhaus des Huma ihre Taktik ausgearbeitet, bevor sie mit Musik quer durch die Einkaufsmeile zum Rathaus zogen. Center-Manager Nicolas Simmich wurde vom Dreigestirn mit einem Orden bestochen. Unterstützt wurde das Dreigestirn von den Sankt Augustiner Garden und Karnevalsvereinen.
Prinz Robert I. stieg mit einer Leiter ins Rathaus ein — Leitterstorf musste aufgeben und den Schlüssel aushändigen. Die sturmfreie Bude nutzte der Verein für karnevalistische Brauchtumspflege Sankt Augustin mit seinem Vorsitzenden Dirk Beutel: Sie luden zur Party im großen Ratssaal ein. Die Karnevalsvereine und Garden sorgten für Stimmung.