Omikron-VarianteSankt Augustin wirbt für den Notfall um freiwillige Helfer

Das Rathaus von Sankt Augustin
Copyright: Stefan Villinger
Sankt Augustin – Es war der 11. April 2020: Dramatisch hatte sich sich die Lage im Alten- und Pflegeheim St. Monika zugespitzt. 47 der 145 Bewohner waren an Corona erkrankt, ein Großteil der Pflegekräfte positiv getestet. Der Träger hatte dann den Kreis informiert, den Pflegebetrieb nicht aufrecht erhalten zu können.
In einem dringlichen Appell baten Geschäftsführung und der damalige Sankt Augustiner Bürgermeister Klaus Schumacher die Bevölkerung um Hilfe. Sechs Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes vom Malteser Hilfsdienst und Freiwillige übernahmen die Arbeit. Die Krisenstäbe von Kreis und Stadt tagten.
Rund 40 erkrankte Senioren wurden in umliegende Kliniken gebracht. Mit weniger Personal und den gesunden Bewohnern rettete das Haus den Pflegebetrieb über Ostern. Heutet ist alles im Haus Monika in Ordnung.
Hilfe im Notfall
Auf solcher Extremsituationen will die Stadt nun vorbereitet sein. Damit im Notfall schnell und unbürokratisch wichtige Unterstützung zur Verfügung steht, startete die Verwaltung eine Anwerbeaktion für Freiwillige. „Die Corona-Pandemie macht immer wieder auch vor wichtigen versorgenden Einrichtungen nicht halt“, so Pressesprecherin Carolin Trost. Die Stadt bittet daher, sich als Spontanhelferin oder Spontanhelfer zu registrieren.
Damit könnten in zentralen Infrastrukturen im Bedarfsfall spontan helfende Hände vermittelt werden. Dazu gehöre insbesondere der Pflege- und Gesundheitsbereich. Aber auch in anderen Einrichtungen könne Hilfe benötigt werden. Daher sei jedes Hilfsangebot willkommen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Freiwillige melden sich bitte per E-Mail und geben dabei bitte Namen, Anschrift, Kontaktdaten, sowie den Bereich an, in dem sie aushelfen können. Die Stadt bittet nur um Meldung von Personen, die keiner Risikogruppe angehören. Fragen zum konkreten Einsatz wie Versicherung, Aufwandsentschädigung und Gesundheitsschutz werden individuell geklärt. Unter www.sankt-augustin.de, Suchwort „Spontanhilfe“, gibt es eine Übersicht mit Fragen und Antworten zu diesem Aufruf.