UmzügeMarktpassage in der Siegburger City wird komplett umgebaut – Das sind die Pläne

Lesezeit 2 Minuten
Eine Hausecke mit einem leerstehendem Geschäftslokal

Leerstände gibt es in der Siegburger Marktpassage, das soll sich durch einen Umbau ändern

In der Marktpassage stehen tiefgreifende Veränderungen an. Der Ausgang zum Allianzparkplatz wird geschlossen, Thalia zieht um.

Die Marktpassage wird in absehbarer Zeit nicht mehr die alte sein: Das verdeutlichte der Technische Beigeordnete der Kreisstadt Stephan Marks im Planungsausschuss.

Die Buchhandlung Thalia, die bereits mit Informationsschildern auf einen anstehenden Umbau hinwies, beabsichtigt Marks zufolge das erste Obergeschoss aufzugeben und ins Erdgeschoss zu ziehen. Dabei werden auch weitere Verkaufsflächen in Richtung Allianzparkplatz miteinbezogen.

Menschen laufen zwischen den Tischen eines Außenlokals auf eine Einkaufspassage zu

Einen Ausgang zum Allianzparkplatz wird es künftig nicht mehr geben.

„Es ist schwierig, auf zwei Etagen zu arbeiten“, schilderte Marks, durch die Änderung werde Thalia der künftige Ankermieter. Bereits vor einiger Zeit war der Kinderschuhspezialist Gruber aus- und an die Holzgasse gezogen, ebenso wie ein Schlüsseldienst mit Änderungsschneiderei und ein Luxusuhrengeschäft. Sein Geschäft hat auch Uhrenhändler Jörg Steinmeister geschlossen.

Ausgang künftig an der Orestiadastraße

Dem Vernehmen nach will sich das Restaurant Casablanca erweitern und ebenfalls umbauen. Pareto äußert sich nicht zu Planungsdetails, auch nicht dazu, wie es mit der Latino Lounge an der Rückseite der Passage weitergeht. An der Kaiserstraße baut die Firma das Kaiser-Carré, das kurz vor der Fertigstellung steht.  

Die Passage werde es so zukünftig nicht mehr geben, so Marks weiter. Statt des Durchgangs zum Allianzparkplatz werden Passanten künftig nach links in Richtung eines Ausgangs an der Orestiadastraße geführt. Marks zufolge steht die Baugenehmigung kurz bevor.   

Während die Kubatur des von Hartmut de Corné (gest. 2021) entworfenen Gebäudes erhalten bleibt, soll sich das Aussehen etwas ändern. Im ersten Geschoss werden Dienstleistungen vorgesehen, auf der zweiten und dritten Etage Wohnungen. Dazu entstehen im Dach neue Öffnungen für größere Fenster und Balkone.   

Baubeginn auf dem Allianzparkplatz ist nicht in Sicht

Wann der Investor, die Kreissparkassen-Immobilientochter Pareto, auf dem Allianzparkplatz mit den Arbeiten für eine große Wohnanlage beginnt, ist Marks zufolge unklar. „Es muss mit Geld und Zins gerechnet werden“, so der Dezernent. „Wir wären froh, wenn es losgehen würde.“

Pläne, die Marktpassage gar abzureißen, wanderten 2018 in den Papierkorb: Ein neues Rathaus sollte aus der zweiten Reihe an den Markt rücken und Pareto im Gegenzug auf dem Rathausgrundstück bauen sollen. Doch es kam anders: Nach einem Bürgerentscheid wurde das Rathaus saniert und die Marktpassage gerettet.     

Nachtmodus
KStA abonnieren