Ein neues Konzept sieht ab Ostern die Öffnung von Frei- und Hallenbad an der Zeithstraße vor
SiegburgOktopus will im Sommer auch das Hallenbad öffnen

Das Oktopus-Freibad an der Siegburger Zeithstraße.
Copyright: Quentin Bröhl
Das Oktopus in Siegburg geht mit einem Konzept für ein Kombibad neue Wege: So sollen in diesem Sommer erstmals Frei- und Hallenbad geöffnet werden, um Wetterlagen und Besucherwünschen entgegenzukommen.
Der zuständige Referatsleiter der Stadtbetriebe, Michael Nagel, stellte im Verwaltungsbeirat der Stadtbetriebe die Einzelheiten vor. So ist daran gedacht, mit einem Ticket für das Hallenbad auch das Freibad besuchen zu können, während auch ein Ticket nur für das Freibad erhältlich sein soll.
Regenschwimmer kommen im Neoprenanzug ins Siegburger Freibad
Nagel zufolge liegen der Neuerung die Erfahrungen aus der schwachen Saison 2024 zugrunde. Er verdeutlichte, wie unterschiedlich die Nutzer des Bads sind. So gebe es Regenschwimmer, die bei niedrigen Temperaturen im Neoprenanzug ins Freibad kämen, aber auch Familien, denen es mitunter im Hochsommer einfach zu heiß werde, sodass sie lieber ins Innere wollten. Allerdings werde es auch mit dem neuen Konzept eine Schließzeit von sechs Wochen geben, in der das Hallenbad gereinigt werde.
Für die mittelfristig anstehende Sanierung des Bads ist ein neues Energiekonzept vorgesehen: Nagel geht davon aus, dass 50 Prozent der Primärenergie eingespart werden können, wobei eine Geothermieanlage mit Pelletheizung die Wassererwärmung für die Becken leistet.
Zum Auftakt des Kombibads gibt es am Ostersamstag, 19. April, eine Osteraktion mit Luftballons, Osterhasen, Schwimmtieren und jeder Menge Spaß, „egal ob drinnen oder draußen“, wie es in der Ankündigung heißt. Geheizt wird ausschließlichmit der Solarthermie auf dem Dach, Nagel: „Es wird sauber sein, aber es wird kalt sein.“ An den Feiertagen ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet.