Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Seifenkistenrennen in SiegburgVerein erfüllt tödlich verunglücktem Jonas seinen großen Traum

Lesezeit 2 Minuten
In Siegburg wird ein Seifenkistenrennen am 1. Juni geplant, von links: Frank Gerigk-Lorenz, Lucas Lorenz, Stefan Rosemann und David Dornseifer

In Siegburg wird ein Seifenkistenrennen am 1. Juni geplant, von links: Frank Gerigk-Lorenz, Lucas Lorenz, Stefan Rosemann und David Dornseifer

Der Elfjährige war bei einem Unfall im vergangenen Juli ums Leben gekommen. Jetzt soll es ein Seifenkistenrennen in Gedenken an ihn geben.

Ein Seifenkistenrennen, das war der große Wunsch des jungen Siegburgers Jonas Lehmann, so groß, dass sich der Junge ein Herz fasste und Bürgermeister Stefan Rosemann darauf ansprach. Jetzt steht fest: Am Sonntag, 1. Juni, wird der Traum in Erfüllung gehen. Doch erleben wird Jonas das Rennen nicht mehr.

Am 3. Juli war der Elfjährige auf der Zeithstraße in Höhe des Anno-Gymnasiums von einem Lastwagen überrollt worden und noch am Unfallort gestorben. Der Realschüler war mit dem Fahrrad vom Stallberg aus bergab gefahren, der Lkw-Fahrer hatte ihn beim Rechtsabbiegen übersehen.

Für das „Jonas-Lehmann-Seifenkistenrennen“  konnte Rosemann den Verein „Flotte Kisten Overath“ gewinnen, der sich seit 2004 Seifenkistenbau und -rennen auf die Fahnen schreibt und in Siegburg rein zufällig schon für eine Veranstaltung angefragt hatte.

Siegburger können mit selbstgebauten Seifenkisten teilnehmen oder Flitzer leihen

Vereinsmitglied Lucas Lorenz rechnet mit 30 Teilnehmern aus ganz Nordrhein-Westfalen. Teilnehmen können aber auch interessierte Einheimische, mit selbstgebauten Kisten oder Leihvehikeln vom Verein. Gefahren wird entweder auf Zeit oder in mehreren Läufen, in denen eine möglichst gleichbleibende Zeit eingehalten werden muss.

Zum Ortstermin am Michaelsberg hatten Lorenz und sein Vater Frank Gerigk-Lorenz ein recht abenteuerliches, aus einer alten Zinkbadewanne gebautes Exemplar mitgebracht, am 1. Juni dürften aber auch windschnittige, auf Hochglanz polierte Kisten an den Start gehen. Interessierte können sich am Donnerstag, 10. April, 18 Uhr im Sitzungssaal Am Turm 32, bei einem Informationsabend kundig machen, welche Regeln beim Bau einer Seifenkiste eingehalten werden müssen.

Immerhin ist der Tüv vor Ort, um die Flitzer abzunehmen. „Das hat auch Sicherheitsaspekte“, erläutert Lorenz. Über 250 Meter geht es über den Hauptweg am Michaelsberg von der Sportwelle hinunter zum Mühlentorparkplatz, wo Essen und Trinken im Angebot sein werden. „Die Eltern sind sehr froh, dass der Wusch von Jonas erfüllt wird“, betonte Rosemann bei der Vorstellung der Veranstaltung.