Auch in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis sind die Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr für Freitag zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen.
Streik im ÖPNVBusse und Bahnen fahren am Freitag nicht

Auch die Busse der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft sind am Freitag (21. Februar) vom Warnstreik im öffentlichen Nahverkehr betroffen.
Copyright: Peter Freitag
Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs in der Region müssen sich am Freitag erneut auf erhebliche Probleme einstellen. In der laufenden Tarifrunde für den öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten von Nahverkehrsunternehmen zu einem weiteren Warnstreik aufgerufen.
Betroffen sind unter anderem die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG), die Bonner Stadtwerke Bus und Bahn (SWB) und die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB). Die Gewerkschaft reagiert mit ihrem neuerlichen Streikaufruf auf die Weigerung der öffentlichen Arbeitgeber, bei den Verhandlungen in dieser Woche ein Angebot vorzulegen.
Busse und Bahnen bleiben in Bonn/Rhein-Sieg in den Depots
„Die Beschäftigten sind massiv enttäuscht. Kein Angebot vorzulegen, wird als massive Missachtung der täglichen Leistung empfunden“ sagt der zuständige Gewerkschaftssekretär Frank Michael Munkler bei Verdi. „Offenbar haben insbesondere die kommunalen Arbeitgeber keine realistische Wahrnehmung der Wirklichkeit mehr. Diese mauernde Haltung wird mit heftigen Reaktionen durch die Beschäftigten beantwortet werden.“
Busse und Bahnen in der Region werden wegen des Warnstreiks am morgigen Freitag, 21. Februar, von 3 Uhr bis zum Betriebsende in der Nacht zu Samstag in den Depots bleiben.