Retro-PostkartenSo schön sah Mallorca vor dem Touri-Boom aus

Postkarte von Cala Millor aus dem Jahr 1970
Copyright: Josep Planas y Montanya, aus: Mallorca clásica, Heel Verlag, Königswinter
Gutes Wetter, kurze Anreise, vielseitige Angebote: Keine Insel lieben die Deutschen mehr als Mallorca. Vom Party-Urlaub am Ballermann, über Familienurlaub in der Ferienwohnung bis zum Wanderurlaub in den Bergen: Es gibt so gut wie niemanden, der von Mallorca als Reiseziel nicht ins Schwärmen gerät. Die Beliebtheit der Balearen-Insel zeigt sich auch in Zahlen: Rund zehn Millionen Touristen kommen jedes Jahr. Dass es auf Mallorca früher einmal ruhiger zugegangen sein könnte, scheint deshalb heute schwer vorstellbar.
Ein neuer Bildband zeigt jetzt Aufnahmen aus der Zeit, in der die ersten Touristen Urlaub auf der Insel machten. Es sind Fotos des Spaniers Josep Planas i Montanyà, der den Beginn des Massentourismus in den 1950er Jahren mit der Kamera begleitete.
Planas früh erfolgreich als Mallorca-Fotograf
Als junger Mann hatte Planas i Montanyà Mallorca 1945 während seines Wehrdienstes entdeckt und war dem Charme der Insel gleich erlegen. Er machte sie zu seiner Wahlheimat – und dokumentierte in den folgenden Jahrzehnten die immer zahlreicher werdenden Gäste, neu eröffnende Läden und Hotels sowie die wunderschönen Strände, die damals noch unberührt waren.
Daneben hielt Planas i Montanyà, der Anfang 2016 im Alter von 91 Jahren verstarb, Szenen ländlicher Idylle, historische Denkmäler oder Ansichten der Hauptstadt Palma in Bildern fest. Seine Fotos waren so begehrt, dass sie Postkarten, Hotelbroschüren und Reiseführer zierten. Das Geschäft boomte und ermöglichte es dem Fotografen schließlich, einen privaten Hubschrauber zu kaufen.
Veränderung der Insel durch Fotos dokumentiert
Die aus der Vogelperspektive entstandenen Aufnahmen zeigen aus heutiger Sicht noch besser, wie sich die Insel im Laufe der Jahrzehnte verändert hat. Vielleicht können diese Bilder als Aufruf verstanden werden, die unbebauten Gebiete der Insel zu schützen. Denn schließlich wollen Urlauber vor allem eines: Noch lange auf Mallorca Urlaub machen – weil es dort nicht nur laut, sondern oft auch ganz still sein kann. (kkl)
Eine Auswahl aus dem Bildband „Mallorca clásica – die Insel, wie sie keiner mehr kennt“ haben wir hier für Sie zusammengestellt:

Das erste Hotel an der Playa de Palma war das noch heute existierende RIU-Hotel San Francisco aus dem Jahre 1953 (Foto von 1958).
Copyright: Josep Planas y Montanya, aus: Mallorca clásica, Heel Verlag, Königswinter

Das Mühlenviertel Es Jonquet (links) und der Fischerhafen in den 1950er Jahren
Copyright: Josep Planas y Montanya, aus: Mallorca clásica, Heel Verlag, Königswinter

Blick von der Terrasse des ehemaligen Grand Hotel Augusta (Palma) auf die Alte Mole und die Kathedrale
Copyright: Josep Planas y Montanya, aus: Mallorca clásica, Heel Verlag, Königswinter

Gut 50 Jahre vor Google Street View waren Josep Planas und sein Team bereits in den frühen 1960er Jahren mit Fahrzeugen in Palma unterwegs, um ausgefallene Aufnahmen zu machen.
Copyright: Josep Planas y Montanya, aus: Mallorca clásica, Heel Verlag, Königswinter

Die Segelyacht von Errol Flynn vor dem Hotel Hospes Maricel in der 1960ern
Copyright: Josep Planas y Montanya, aus: Mallorca clásica, Heel Verlag, Königswinter
Nächste Seiten: Cala Millor 1966, Postkarte von El Arenal aus den 1960ern, der Fotograf mit seinem Hubschrauber

Mit den kleinen Fischerbooten und der Kathedrale im Hintergrund wirkt der Teil des Fischerhafens noch sehr idyllisch (1965).
Copyright: Josep Planas y Montanya, aus: Mallorca clásica, Heel Verlag, Königswinter

1966 war Cala Millor, eine der Touristenhochburgen, noch in den Kinderschuhen. Freie Grundstücke in vorderster Meereslinie und freie Strände prägten das Stadtbild.
Copyright: Josep Planas y Montanya, aus: Mallorca clásica, Heel Verlag, Königswinter

Buntes Treiben am Strand von Ciudad Jardín in den 1960er Jahren, damals wie in unserer Zeit an den Wochenenden stark frequentiert.
Copyright: Josep Planas y Montanya, aus: Mallorca clásica, Heel Verlag, Königswinter

Postkarte mit Motiven des Fischerorts El Arenal aus den 1960er Jahren
Copyright: Josep Planas y Montanya, aus: Mallorca clásica, Heel Verlag, Königswinter

Serpentinenstrecke zum Cap Formentor (1970)
Copyright: Josep Planas y Montanya, aus: Mallorca clásica, Heel Verlag, Königswinter
Nächste Seite: El Arenal und Magaluf in den 1970ern, der Fotograf mit seinem Hubschrauber

Postkarte von Cala Millor aus dem Jahr 1970
Copyright: Josep Planas y Montanya, aus: Mallorca clásica, Heel Verlag, Königswinter

Die Playa de Palma in den 1970er Jahren mit Blick auf El Arenal (hinten rechts); die Bebauung an der Promenade ist noch niedrig gehalten.
Copyright: Josep Planas y Montanya, aus: Mallorca clásica, Heel Verlag, Königswinter

Die Silhouette von Magaluf wurde bereits 1972 von den beiden Scheibenhochhäusern geprägt, die erste Meereslinie war noch nahezu unbebaut.
Copyright: Josep Planas y Montanya, aus: Mallorca clásica, Heel Verlag, Königswinter

Der Planas-Hubschrauber, aus dem einmalige Luftaufnahmen von Mallorca entstanden, sorgte bei Einheimischen und Touristen am Boden genauso Aufsehen wie in der Luft.
Copyright: Josep Planas y Montanya, aus: Mallorca clásica, Heel Verlag, Königswinter

Luftbild aus nördlicher Richtung mit Blick auf den vorderen und hinteren Teil des Hafens von Portocolom. Im Hintergrund der heutige Ortskern.
Copyright: Josep Planas y Montanya, aus: Mallorca clásica, Heel Verlag, Königswinter
Informationen zum Buch
Josep Planas y Montany: Mallorca clásica, erschienen im Heel Verlag, Königswinter, 176 Seiten, 35 Euro.

Buchcover „Mallorca clásica“
Copyright: Josep Planas y Montanya: Mallorca clásica, Heel Verlag, Königswinter
Das könnte Sie auch interessieren: