Verbindung zu PutinJournalisten identifizieren wohl Täter des Massakers in Butscha
Butscha – Massengräber, Folterspuren, Hunderte ermordete Zivilistinnen und Zivilisten – die Bilder aus der verwüsteten Kleinstadt Butscha schockierten die Welt. Zahlreiche Kriegsverbrechen wurden nach dem Abzug der russischen Truppen am 31. März dokumentiert. Doch die Verantwortlichen haben auch viele Hinweise auf ihre Identität hinterlassen – Journalistinnen und Journalisten haben nun einige davon aufgedeckt.
Ein Team der Nachrichtenagentur Reuters hat drei Wochen vor Ort recherchiert und Spuren von Befehlshabern und einzelnen Soldaten gefunden. Anhand von Augenzeugenberichten, weggeworfenen Dokumenten und Posts in den sozialen Medien lassen sich demnach auch Details über die Befehlsketten bei der Besetzung der Stadt rekonstruieren. Die Recherchen zeigen zudem direkte Verbindungen zwischen Verantwortlichen und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin.
Spezialeinheit mit direkter Verbindung zu Putin
Die russische Armee brachte Butscha um den 5. März unter ihre Kontrolle. Der Vorort der Hauptstadt Kiew zählte vor dem Krieg etwa 37.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Zum Zeitpunkt der Besatzung sollen sich noch etwa 4000 Menschen in der Stadt aufgehalten haben.
Nach dem Abzug der russischen Truppen sprachen Reuters-Journalistinnen und ‑Journalisten mit mehr als 90 Überlebenden. Zudem besuchten sie verschiedene Tatorte und sammelten Foto- und Videobeweise sowie zurückgelassene Dokumente der russischen Soldaten.
Nach ihren Recherchen belegt unter anderen ein gefundenes Ausweisdokument, dass an der Besatzung auch die Spezialeinheit Witjas beteiligt war. Witjas untersteht dem Kommando der russischen Nationalgarde (Rosgwardija). Deren Leiter, Wiktor Wassiljewitsch Solotow, ist der ehemalige Chef des Sicherheitsdienstes von Putin und untersteht direkt dem russischen Präsidenten.
Offenbar auch tschetschenische Einheiten beteiligt
Einen anderen Hinweis liefert ein Liebesbrief, den offenbar ein russischer Soldat in einem Haus zurückgelassen hat. Laut Reuters belegt das Schriftstück, neben anderen Dokumenten, die Beteiligung der 76. Garde-Luftlandedivision aus Pskow im Nordwesten Russlands. Die Fallschirmjägertruppe untersteht Verteidigungsminister Sergej Shoigu und nahm bereits 2014 an Kampfeinsätzen in der Ostukraine teil.
Anhand verschiedener Quellen und Zeugenaussagen fand das Reuters-Team zudem heraus, dass auch mindestens drei tschetschenische Einheiten mit Verbindungen zu dem tschetschenischen Staatschef Ramsan Kadyrow an den Massakern beteiligt waren. Kadyrow gilt als besonders brutal und hatte die Beteiligung seiner Kämpfer auf seinem Telegram-Kanal verkündet. Seinen Einheiten werden zahlreiche Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen.
Ein ukrainischer Augenzeuge, der sich mit seiner Tochter in einem Kellerraum vor den Soldaten über ihnen versteckt hielt, berichtetet gegenüber Reuters von Schreien und von Geräuschen von Schlägen und brechenden Knochen.
Mehr als 400 Leichen gefunden
Insgesamt wurden in Butscha mehr als 400 Leichen gefunden, teilweise mit auf den Rücken gebundenen Händen. Die Ukraine spricht von einem Massaker an Zivilistinnen und Zivilisten und wirft Russland Kriegsverbrechen vor. Kremlchef Wladimir Putin hatte hingegen unter anderen bei einem Gespräch mit UN-Generalsekretär António Guterres behauptet, die russische Armee habe damit nichts zu tun. Putin ehrte nach dem Abzug Soldaten, die in Butscha im Einsatz waren.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International stellte am Freitag einen Bericht über russische Kriegsverbrechen nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew vor. Amnesty dokumentierte mehr als 40 durch Luftangriffe getötete Zivilisten in Borodjanka und 22 Fälle von gesetzeswidrigen Tötungen in und bei Butscha.
Russland hat die Ukraine vor knapp zweieinhalb Monaten angegriffen. Gebiete nördlich und nordwestlich von Kiew waren knapp einen Monat lang russisch besetzt. Ukrainischen Angaben nach sind im Gebiet Kiew mehr als 1200 Zivilistinnen und Zivilisten getötet worden, davon etwa ein Drittel allein in Butscha. (rnd/dpa)