Während sich der verletzte Julian Köster per Video bedankte, erreichte Fußballerin Julia Mickenhagen die Nachricht vom Sieg in Spanien.
Glückliche SiegerSo lief die Gala für Oberbergs Sportler des Jahres in Gummersbach – Mit Video

Für jede Menge Schwung auf der Bühne der oberbergischen Sportlerwahl 2024 sorgten die 24 Showkids, die ins Matrosinnen-Kostüm schlüpften.
Copyright: Siegbert Dierke
Ein bisschen zerknautscht sieht Julian Köster nach seiner Knieoperation schon noch aus, als er am Donnerstagabend auf der Leinwand der Halle 32 erscheint. Doch während der Kapitän der VfL-Handballer die lädierte Stelle mit Eis kühlt, funkeln seine Augen. Er freue sich riesig über seine erneute, die nunmehr vierte, Ernennung zu Oberbergs Sportler des Jahres – und das glaubt man ihm auch sofort.
Gerade das Jahr 2024, mit der Heim-EM und der Silbermedaille bei Olympia, sei eine ereignisreiche Zeit gewesen, sagt Köster. „Deshalb ist das eine tolle Auszeichnung, sie bedeutet mir persönlich wirklich eine Menge.“ Insgesamt 1210 Stimmen haben Köster diesmal zum Sieger gemacht, noch einmal 42 mehr als im Vorjahr.
Überhaupt hat die Leserschaft von Oberbergischer Volkszeitung und Oberbergischer Anzeiger diesmal besonders fleißig abgestimmt. Fast 5200 Wahlzettel gab es, ein „breites Voting“ wie Hermann Steveker, Geschäftsführer der Rheinischen Redaktionsgemeinschaft, bei der Gala-Eröffnung betont. Das Ergebnis spiegle aber nicht nur die Interessen der Leserinnen und Leser zwischen Bundesliga und Breitensport wider, sondern auch die Berichterstattung. „Die Zeitung ist da, wo die Musik spielt.“
Das ist eine tolle Auszeichnung, sie bedeutet mir persönlich wirklich eine Menge.
Auch die Vertreter der Sparkasse Gummersbach und der Kreissparkasse Köln (KSK), die den Ehrungsabend traditionell präsentieren, sind am Donnerstag voll auf Sport eingestellt. Bei seiner letzten Gala als Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gummersbach verrät Frank Grebe, das er schon 1980, damals als junger Azubi, in die Veranstaltung eingebunden war.
Und Stephan Moos, Mitglied im Vorstand der KSK, stellt die enge Verbindung zwischen Bank und dem Sport in der Region heraus, vor allem mit dem Nachwuchsbereich: „Denn natürlich macht es uns besonders stolz, wenn jungen Athletinnen und Athleten, die hier anfangen, später der große Durchbruch gelingt.“

Per Videobotschaft bedankte sich Julian Köster nach der Ehrung der Männer bei seinen Fans.
Copyright: Siegbert Dierke

Im Gespräch mit Moderator Christian Schmidt (2.v.l.) betonten die Sparkassen-Vorstände Frank Grebe (l.) und Stephan Moos (2.v.r.) sowie Verlagsleiter Hermann Steveker die Bedeutung des Sports für die Region.
Copyright: Andreas Arnold

Für den verletzten Julian Köster holte VfL-Vize-Kapitän Ellidi Vidarsson (l.) den Pokal ab.
Copyright: Siegbert Dierke

Ein Tänzchen mit dem Publikum wagte der Wiehler Zauberer Philipp Astor.
Copyright: Siegbert Dierke
Bereits auf dem besten Weg nach ganz oben ist Julia Mickenhagen. Die 19-jährige Fußballerin holt mit 787 Stimmen den ersten Platz bei den Sportlerinnen und wird aus dem Camp der U23 der deutschen Nationalmannschaft im spanischen Murcia per Videochat zugeschaltet.
Ihren Pokal aus den Händen von Dirk Steinbach, Vorstandsmitglied der Sparkasse Gummersbach, nimmt in der Halle 32 Mama Annette Mickenhagen entgegen. Noch ein lockeres Training, eine Besprechung, das Mittagessen und dann gehe es am Freitagnachmittag auch schon zum Halbfinale der U23-Spielrunde gegen die Niederlande, erzählt die Wipperfürtherin, die über das ganze Gesicht strahlt.

Live aus dem DFB-Camp im spanischen Murcia war Fußballerin Julia Mickenhagen zur Ehrung der Frauen zugeschaltet.
Copyright: Siegbert Dierke

Die 12-jährige Lilli Collien Kuhnen aus Lindlar eroberte die Herzen des Publikums im Sturm. Sie ist die erste Gardetänzerin des TuS Lindlar, die bei der Sportlerwahl nominiert wurde - und räumte gleich den dritten Platz ab.
Copyright: Siegbert Dierke
Überhaupt gelingt es Christian Schmidt mit einer viel gelobten Art der Moderation, die Athletinnen und Athleten in beste Plauderlaune zu versetzen. So erfahren die rund 450 Zuschauer, dass die Derschlager Triathletin Saskia Schmidt von der Teilnahme am Ironman träumt, dass Taekwondo-Ass Jana Gruber (16) vom VfL Berghausen die Jungs auf dem Schulhof prima in Schach hält, und dass Bielsteins Motocrosser Jaden Wendeler tatsächlich gar keinen Führerschein für ein Motorrad besitzt.
Jano Bußmann berichtet über die anstehende Reise der deutschen Para-Eishockey-Auswahl in die USA und Hohkeppels Sportdirektor Kevin Theisen über den aktuellen Stand des Fußball-Regionalliga-Projektes der Eintracht. Im Sturm erobert Lilli Collien Kuhnen (Platz 3 bei den Frauen) die Herzen des Publikums: Die zwölfjährige Gardetänzerin des TuS Lindlar schlägt auf der Bühne vor Freude ein freihändiges Rad und auch ihre Trainerin Vanessa Burgmer ist aus dem Häuschen, weil zum ersten Mal überhaupt eine Tänzerin des TuS bei der Sportlerwahl nominiert war.

Ob Fußball, Leichtathletik oder Motorsport: Moderator Christian Schmidt, aufgewachsen in Lützinghausen, wusste Bescheid.
Copyright: Siegbert Dierke
Zum Schluss wird es voll auf der Bühne: Die Schwimmer des WSC Lindlar, die Fußballerinnen aus Homburg-Bröltal und der Eishockey-Nachwuchs der Wiehl Penguins bringen richtig viel Stimmung aufs Podium und ebnen dem unangefochtenen Sieger-Team des Jahres 2024 den Weg: 1067 Stimmen konnten die Profis des VfL Gummersbach einfahren, 20 Handballer um Co-Trainer Goncalo Miranda lassen sich die Ehrung nicht entgehen. Die Gewinner-Trophäe nimmt Tom Kiesler stellvertretend in Empfang. Denn der Kapitän kühlt ja immer noch.
Sportlerwahl: Fast 1000 Euro Preisgeld für unsere Leserinnen und Leser
Die Sportlerwahl lohnt sich nicht nur für Athletinnen und Athleten, sondern auch für unsere Leserschaft. Zehn Leserinnen und Leser waren ausgelost worden und in Begleitung hautnah bei der Gala dabei. Sie alle hatten sich an der Abstimmung beteiligt und die Stimme für ihre Favoriten abgegeben.
Bevor sich unsere Gäste am Donnerstagabend zurücklehnten und das Programm verfolgten, gab es für sie obendrein noch ein Preisgeld – die Ziehung der Gewinne aus der gläsernen Lostrommel übernahm Frank Grebe, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gummersbach, persönlich. Die Sparkasse hatte das Geld auch bereitgestellt. Zusammen mit herzlichen Glückwünschen überreicht wurden die Umschläge von Arnd Gaudich, Leiter der Lokalredaktion Oberberg.

Die Gewinnerinnen und Gewinner der Leserpreise mit Frank Grebe (l.) und Arnd Gaudich (r.).
Copyright: Siegbert Dierke
Glückspilz des Abends wurde Luzie Kunde aus Dieringhausen, die den ersten Platz und damit 200 Euro holte. Direkt dahinter folgten Wilfried Paul (175 Euro) und Golam Abu Zakaria (150 Euro), beide aus Wiehl. Über jeweils 100 Euro für den vierten und fünften Platz freuten sich Hans-Jürgen Albrecht, auch er aus Dieringhausen, und Tilo Hübler, der in Marienheide-Müllenbach zu Hause ist.
Mit barem Geld für ihre Abstimmung bei der Sportlerwahl 2024 wurden auch die Plätze sechs bis zehn belohnt: Jeweils 50 Euro gingen an Esen Gürlek aus Engelskirchen-Loope und die Gummersbacherin Karin Junker. Mit der Lindlarerin Marleen Bremer und Monika Brand aus Bergneustadt-Hackenberg war das Feld der Leserpreisgewinnerinnen und -gewinner der jüngsten oberbergischen Sportlerwahl schließlich komplett.