1. BundesligaSo sieht das neue Trikot des 1. FC Köln aus
Lesezeit 2 Minuten
Das sind die neuen Trikots des 1. FC Köln.
Copyright: 1. FC Köln
ANZEIGE
Köln – Endlich ist es soweit: Die neuen Trikots des 1. FC Köln für die anstehende Saison sind raus. Am Freitagmorgen wurde die neue Arbeitskleidung von Matthias Lehmann und Co. unter dem Motto „Klassisch FC“ der Öffentlichkeit präsentiert.
Traditionell ist das Heimtrikot in Weiß gehalten, in Rot läuft der FC in der Fremde auf. Das Ausweichleibchen hat einen Anstrich in Anthrazit verpasst bekommen. Der Ausrüster ERIMA verspricht ein „angenehmes Tragegefühl“.
Passend zu den jeweiligen Trikots werden die Kicker weiße, rote oder schwarze Hosen und Stutzen tragen. Die Torhüter laufen in der kommenden Saison in einem Rotweinton (Rot-Dunkelrot) auf.
Wie immer gibt es ein paar versteckte Akzente, die auf dem ersten Blick nicht gleich zu sehen sind. Die Logos von Klub und Hersteller sind fein gestickt, das Qualitätslabel mit Hologramm und individueller Seriennummer, die jedes Trikot zum Unikat macht, ist fest vernäht.
Der FC-Slogan „1. FC Köln – Spürbar anders“ hat auch einen besonderen Platz gefunden und ist im Nackenbereich eingearbeitet. Und ein eigenes Hashtag #feinerclub hat das Trikot auch gleich verpasst bekommen. Die Bundesliga-Saisonstart kann also kommen.
Neue Spieler, neue Trikotnummern
Bekannt sind jetzt außerdem die Rückennummern der neuen Spieler: Marco Höger trägt die 6, Artjoms Rudnevs die 9 und der ehemalige Darmstädter Konstantin Rausch die 34. Der aus der eigenen U 21 aufgerückte Torhüter Sven Müller bekommt die 35, Mittelfeldtalent Salih Özcan die 20. (ksta)
Hier finden Sie alle Varianten des Trikots
Das Heimtrikot
Das Heimtrikot ist natürlich in klassischem Weiß gehalten.
Copyright: 1. FC Köln
Das Auswärtstrikot
Auswärts tritt der FC in Rot an.
Copyright: 1. FC Köln
Das Ausweichtrikot
Das Ausweichtrikot ist in schickem Grau gehalten.
Copyright: 1. FC Köln
Das Torwarttrikot
Bei den Heimspielen wird Timo Horn im Tor des 1. FC Köln mit diesem Trikot auflaufen.